Bildungsmaterialien und Methoden für den sozial-ökologischen Wandel Die Bildungsmaterialien bestehen aus drei Teilen. Die Methoden selbst sind im ersten Dokument zu finden. Bei den anderen beiden Dokumenten handelt es sich um die Sammlung der Geschichten, die in den Methoden Anwendung…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Die Klimakatastrophe hält an. Der Angriffskrieg auf die Ukraine wütet weiter. Mit diesem rückt die Sorge um Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung uns allen merklich näher. Es sind insbesondere…
Unterrichtsmaterial für die Klassen 3 – 7 Unsere Welt ist bunt – wir Menschen auch. Unterrichtsmaterialien zum Thema Vielfalt und Respekt für die Klassen 3-7, den Fachunterricht und die OGS vom Kindermissionswerk “Die Sternsinger”. Die Unterrichtsmaterialien zum Thema Vielfalt, Respekt…
Arbeitshilfe zu Sinn, Werte und Religion in der Kita Beim interreligiösen Lernen unterstützt auch die IRP-Fachpublikation „Interreligiöses Lernen in der Kita“ aus der Reihe „Erleben & Erfahren. Sinn, Werte und Religion in Kindertageseinrichtungen“. Die Welt trifft sich im Kindergarten –…
Ein Märchen der Gebrüder Grimm zur Auseinandersetzung mit dem Sterben. Unterrichtsvorschlag in Sek. II für die Hand der Lehrkraft 4seitige h5p- “course presentation” mit Audio (Public domain) und Links zur Weiterarbeit in der Unterrichtsvorbereitung der Lehrkraft. Ob das Märchen mit…
Der jüdische Autor und Blogger Chajm kritisiert scharf das Urteil des BGH zur Wittenberger antisemitischen Darstellung “Warum heißen diese Dinger nicht »Antisemitismus-Säue«? Denn das ist ja deren eigentlicher Zweck. Sie bilden Antisemitismus ab und sprechen über denjenigen, der die »Antisemitismus-Sau«…
Das Material zieht Verbindungslinien zwischen geistigen Entwicklungen seit 1968 und emotionalem Kindesmissbrauch. Freuds Ödipuskomplex sowie im Fahrwasser von 1968 beispielsweise Dawkins Menschenbild und Lausters Programm der freien Liebe sind populäre Anschauungen, die jahrzehntelang westliche Kultur geprägt haben. Diese Kultur kommt…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt dieses Heftes: Silke Leonhard: editorial grundsätzlich Tom Kleffmann Religion, Theologie und Philosophie. Eine Verhältnisbestimmung aus systematisch-theologischer Perspektive Michael Meyer-Blanck Annäherungen an das Gute, Wahre und Schöne. Religiöse und philosophische…
Der Essay thematisiert die neuen Sommergewohnheiten, mehr Geschlechtergerechtigkeit durch nackte Tatsachen zu schaffen. Und fragt, ob das im Sinne christlichen Glaubens sei. Der Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit wird dabei gewürdigt. Im Sinne christlicher Freiheit wird man das bejahen und die Methode…