Kirche sein mit neuen Medien
Bistum Hildesheim
Handreichung des Diözesanrats der Katholik*innen im Bistum Hildesheim
Diese Handreichung richtet sich an Gemeinde-Mitglieder, die wenig digitale Vorbildung haben und ist übersichtlich sowie einfach und gut verständlich formuliert. Sie thematisiert: Social Media Videokonferenzen mit den verschiedenen Anbietern und was man bei jedem einzelnen beachten muss Austauschmöglichkeiten von Dokumenten online Video- und Tonübertragungen Vorstellung von interaktiven katholischen SeitenSchlagworte: Facebook, Instagram, Internet, Kommunikation, Konferenz, QR-Code, Video
Webinare in der Familienbildung
forum erwachsenenbildung
Artikel von David Röthler. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2020
Webinare in der Familienbildung? Formate und Möglichkeiten.Schlagworte: E-Learning, Familienbildung, Video
Was ist guter, videobasierter Unterricht?
Blogartikel von Sonja Senftleben-Hennig (frausonnigsblog)
Sonja Senftleben-Hennig bildet Referadare und Referandarinnen aus und hat als Antwort auf die Herausforderungen des videobasierten Fernunterrichts einen Überblick online gestellt, was guten videobasierten Unterricht ausmachen könnte. Neben technischen und organisatorischen Tipps geht es vor allem um didaktische Hinweise, die sie in folgende Abschnitte unterteilt hat: Klare Strukturierung: Regeln vereinbaren, transparente Rahmenbedingungen Lernförderliches Klima: Warm-up,…Schlagworte: E-Learning, Online-Lernen, SARS-CoV-2, Selbstgesteuertes Lernen, Unterricht, Video
How to Lapbook Tutorial
Video
Englischsprachiges Video, es werden Lapbooks aus dem amerikanischen Homeschoolingbereich für unterschiedliche Altersgruppen vorgestellt.Schlagworte: Basteln, Erklärvideo, Lapbook, Video
What is a Lapbook? (Knowledge Box Central)
Erklärvideo zum Basteln
Eine ausführliche englischsprachige Einführung in Lapbooks (in diesem Fall ganz schön aufwändig).Schlagworte: Basteln, Erklärvideo, Lapbook, Video
Schau in meine Welt
SWR Kindernetz
SWR-Kindernetz, Videos, 25'
Kinder und Jugendliche stellen sich vor: Philipp aus Los Angeles, Filip aus einem Dorf in Rumänien, Akram aus Gaza, Carla aus Südfrankreich, Lara aus Berlin und Flori, deren Beine gelähmt sind.Unterrichtsvideos
Videos zum Nachdenken über guten Unterricht
Professionelles pädagogisches Handwerkszeug, Unterrichtsmethoden für Lehrer und Lehrerinnen, Referendarinnen und Referendare, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst. Die Unterrichtsvideos zeigen Beispiele für die "handwerklich" professionelle Gestaltung von Unterricht. Sie sind nicht zu verstehen als "perfekte Vorbilder" für guten Unterricht. Sie sollen vielmehr Anregungen und Beispiele geben, die zum Nachdenken über guten Unterricht anregen. Die Unterrichtsbeispiele sind in Unterrichtsphasen…Schlagworte: Individualisierung, Kompetenzorientierung, Pädagogik, Unterricht, Video
Videos aus dem Internet
Informationen der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen
Die Landesakademie beantwortet Fragen zum Thema "Urheberrecht in der Schule" wie: Darf man Videos aus dem Internet im Unterricht zeigen? Was heißt offensichtlich rechtswidrig? Darf man Videos aus dem Internet als Privatkopie abspeichern?Schlagworte: Film, Medien, Medienpädagogik, Recht, Urheberrecht, Video
Videos
Online-Videos
Das Filmportal stellt zum einen Trailer aktueller Filme als auch Filme aus dem Bundesfilmarchiv zur Verfügung, zum Beispiel "Aus Syrien und dem Heiligen Lande" von 1920. Ein Blick in diese alten Filmausschnitte lohnt sich, eine ganz ungewöhnliche Fundgrube!Filme, Trickfilme, Videos im Unterricht
Linksammlung
Immer mehr kommt die Videokamera auch im Unterricht zum Einsatz. Dazu bieten sich Möglichkeiten mit Handys und Digitalkameras Filme zu produzieren. Diese Seiten ermöglichen einen "unvollständigen" Überblick zur Thematik mit Anleitungen, Beispielen, Links und Literatur.Schlagworte: Film, Medienpädagogik, Video