Warum musste Jesus sterben?
WORTHAUS
Peter Wick
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Peter Wick
"Peter Wick lädt ein zu einem kleinen Experiment: Schließen Sie die Augen. Stellen Sie sich die Frage vor, die über diesem Vortrag steht: Warum musste Jesus sterben? Und nun achten Sie darauf, wo in Ihrem Körper Sie diese Frage fühlen. Bitte, was? Das mag ein wenig irre klingen, ist aber einen Versuch wert. Es könnte…Schlagworte: Christologie, Jesus Christus, Opfertod, Sühnetod, Tod Jesu
Betrachtet: Agnus Dei – Lamm Gottes
RPI Loccum
Matthias Hülsmann
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019
Matthias Hülsmann beschreibt in seiner Artikel, die Entstehung des biblischen Bildes vom "Lamm Gottes", das die Sünden der Welt trägt ('Agnus Dei').Schlagworte: Hingabe, Lamm, Opfer, Opfertod, Passion, Religiöses Symbol, Sühneopfer, Symbol
“…für uns gekreuzigt”
Erlösung: wovon - wodurch - wozu? Vortrag von Prof. Dr. Otto Hermann Pesch
Der Vortrag aus dem Jahr 2009, festgehalten in der Reihe "zur Debatte" der Katholischen Akademie in Bayern, geht Fragen nach dem Opfertod Jesu nach.Schlagworte: Erlösung, Kreuzestheologie, Kreuzigung, Opfertod
“Für unsere Sünden gestorben?”
RPI Loccum
Friedhelm Kraft
Christologische Zugänge von Jugendlichen
"Kritik an der Sühneopfervorstellung ist weit verbreitet, nicht nur in der Kirche, sondern ebenso im öffentlichen Raum. Zielt sie auf ein Gottesbild, das zu seiner Verherrlichung auf Satisfaktion im Sinne eines Opfers angewiesen ist, wer könnte da widersprechen. Die Frage bleibt aber, ob tatsächlich eine archaische Sühnevorstellung das biblische Gottesbild prägt. Anders gefragt: in welcher…Schlagworte: Kreuzestheologie, Opfertod, Sühneopfer
“Wer hat dich so geschlagen?”
Deutschlandradio
Ärgerliche Deutungen des Todes Jesu
Im Zentrum des christlichen Glaubens steht ein Ereignis brutaler Gewalt - die Kreuzigung Jesu. Für viele Glaubende ist das schwer nachvollziehbar und ein Ärgernis. Doch Millionen Menschen werden Opfer blutiger Gewalt auf Erden – gerade ihretwegen ist das Ärgerliche des Karfreitags nicht auszutilgen, sondern auszuhalten. Pfarrer Rainer Stuhlmann, Köln hat im Deutschlandradio Kultur 2010 einen…Schlagworte: Karfreitag, Kreuz, Kreuzestheologie, Opfertod, Tod Jesu
Johannas Opferung – zur Todessehnsucht manchen Utilitarismus‘ (Seelsorge, Mem War I)
Bernd Voigt
Textauszug mit Aufgabenstellungen
Effektiv will man Gutes tun. Das ist sehr lobenswert. Aber die Kalküle zielen inzwischen darauf ab, die Unantastbarkeit der Menschenwürde vermeintlich zum Wohle der Allgemeinheit zu opfern, wenn das Ersticken eines Kindes als moralisch weniger schlechte Option angepriesen wird, um damit mehr Menschen möglicherweise zu retten. Die Erzählung zeigt an einem Beispiel, das diesem Denken…Schlagworte: Altruismus, Angst, Ebenbild, Effektiver Altruismus, Emotionen, Erzählung, Evolutionärer Humanismus, Giordano-Bruno-Stiftung, Leben, Mem, Menschenopfer, Menschenrechte, Menschenwürde, Opfertod, Organ, Tod, Utilitarismus, Vertrauen
Der Pelikan als Christussymbol
Artikel
Ausgehend von der Pelikandarstellung an ihrem Altaraufsatz wird auf den Seiten der Trinitatisgemeinde Löningen beschrieben, warum der Pelikan ein Christussymbol ist.Schlagworte: Jesus Christus, Legende, Opfertod, Sterben, Symbol
Christi Opfertod und der christlich-jüdische Dialog
Pfarrerverband
Überlegungen zur Bedeutung von Jesu Tod als Sühnopfer
Im Gegensatz zur Stellungnahme des leitenden geistlichen Amtes der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, die am Verständnis des Kreuzestodes Jesu als Sühnopfer festhalten will, bestreitet der Autor "vehement, dass die Deutung des Todes Jesu mit Hilfe der Sühnopfermetaphorik als evangelisch-theologische Zentralidee taugt, einmal aus bibeltheologischen Gründen und dann auch im Hinblick auf den christlich-jüdischen…Schlagworte: Hebräerbrief, Interreligiöser Dialog, Jom Kippur, Judentum, Kreuz, Opfer, Opfertod, Paulus, Sühneopfer, Sühnetod, Tod Jesu
Für uns gestorben?
reformiert-info.de
Georg Plasger
Überlegungen zur Bedeutung von Jesu Tod als Sühnopfer
Aus dem Aufsatz: Das Wort vom Kreuz ist eine Torheit für die, die nicht glauben. "Warum wurde Jesus gekreuzigt? Hier meine Antwort: Weil die Mächtigen Jesus mitsamt seiner Botschaft beseitigen wollten. ... Es ist nicht entscheidend, ob Gottes Handeln zu dem Gottesbild passt, das wir haben. Sondern ob unser Gottesverständnis sich von den Taten Gottes…Schlagworte: Christologie, Jesus Christus, Kreuzigung, Opfer, Opfertod, Tod Jesu
Opfer? Deutungen des Todes Jesu
EKHN
Eine Handreichung zu Karfreitag
Die Texte der Handreichung laden dazu ein, anhand des neutestamentlichen Bildes vom Opfer Kernfragen des christlichen Glaubens zu vertiefen, die sich mit der Kreuzigung Jesu auf Golgatha bereits den Christinnen und Christen der ersten Generation gestellt haben: Warum musste Jesus sterben? Und wenn sein Tod den Menschen zugute kam, wie kann er tiefer verstanden werden?Schlagworte: Jesus Christus, Karfreitag, Karwoche, Kreuzestheologie, Kreuzigung, Opfer, Opfertod, Tod Jesu