Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Die Zahl “Acht” in den Religionen

Zahlreiche Verbindungen mit der Zahl 8 gibt es in den Religionen Judentum, Christentum und Islam.
Auf einem Strandstein entdeckt: die Zahl 8. Was verbindet das Judentum, das Christentum und den Islam mit dieser Zahl? Von der Beschneidung bis zum "Oktogon" in der Architektur reicht die Bandbreite. Im Unterricht kann dazu geforscht werden. Mehr Informationen in der Broschüre: Hauch der Steine
Baum – Blog: Hauch der Steine

Der Baum als Symbol in den Religionen Judentum, Christentum und Islam
"Der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen ..." heißt es in Psalm 1. Die Symbolik des Baumes hat in den Religionen Judentum, Christentum und Islam zahlreiche Facetten. Dieser Baum wurde auf einem Strandstein entdeckt! Dieses Material bietet eine Kurzinformation. Mehr in der angezeigten Broschüre.
Der nachösterliche Fischfang – oder: die seltsamste Zahl der Bibel

Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019
153 Fische hat Petrus gefangen, als Jesus ihm und den anderen Jüngern nach seiner Auferstehung am See Genezareth begegnet. Warum ausgerechnet 153? Helmut Aßmann geht in seinem Artikel dieser Frage nach.