Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Deutungsmacht

WiReLex-Artikel
Artikel von Prof. Dr. Martina Kumlehn im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Deutungsmacht: Eine neue hermeneutische Perspektive in der Religionspädagogik 2. Deutung aus Deutungsmachtperspektive 3. Macht aus Deutungsmachtperspektive 3.1. Akteursbezogene und institutionell-strukturelle Macht 3.2. Modale und relationale Macht 4. Deutungsmacht und Deutungsmachtkonflikte 5. Deutungsmachtsensible Religionspädagogik – exemplarische Bezüge und relevante…
Ungeheuer

Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019
Ungeheuer tauchen nicht nur in der populären Kultur auf, sondern auch in der Bibel. Sie sind mächtig, mächtiger als Menschen, manchmal auch tragische Gestalten, die Mitleid auslösen. Hans-Martin Gutmann geht bekannten Ungeheuer-Erzählungen in folgenden Beispielen nach: "I am a Legend" (Francis Lawrence, USA 2007) Johan Amos Comenius: orbis sensualium pictus Behemoth und Leviathan (Hiob 40,15…
Ein russischer Hiob. Überlegungen zu Andrey Zvyagintsevs Film „Leviathan“

Artikel von Reinhold Zwick. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2015