
Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz ist Teil der
Arbeitsgemeinschaft
der Pädagogischen Institute und Katechetischen Ämter
in der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Eine Reise zum Regenbogen
Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz
Horst Heller, Brigitte Beil, Nadine Glage
Religionsunterricht mit und ohne Abstand
Ein Unterrichtsvorschlag für den Präsenzunterricht in der Grundschule Diese Unterrichtsreihe versucht, ausgehend von der biblischen Geschichte der Rettung des Noah, die großen Fragen zu stellen, die den Religionsunterricht kennzeichnen: Wo gibt es Schutz und Sicherheit in Gefahr? Was gibt mir Hoffnung auf Frieden? Kann ich die Spuren Gottes in meinem Leben finden? Sie arbeitet ohne…
Schlagworte: Angst, Arche Noah, Geborgenheit, Noah, Regenbogen, SARS-CoV-2
Arbeitsblätter und OHP-Folien zum Thema Virtuelle Freundschaften und Cybermobbing
Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz
Materialsammlung auf den Seiten von "Religionsunterricht Pfalz"
Die Seite "Religionsunterricht Pfalz" bietet mehrere Folien- und Arbeitsblattvorlagen an, es geht vorwiegend um online-Freundschaften und Cyber-Mobbing.
Schlagworte: Cyber-Mobbing, Freundschaft, Mobbing
Die Segensscheibe zum Schulbeginn
Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz
Christian Günther, Michael Landgraf
Ein Angebot der Ev. Kirche in der Pfalz zum Schulbeginn
Das Amt für Evangelischen Religionsunterricht in der Pfalz schreibt dazu: "Die Pandemie hat vorübergehend unmöglich gemacht, was bisher selbstverständlich war. Dennoch wollen wir gerade die Schulanfängerinnen und Schulanfänger für den Reli-Unterricht abholen und ihnen Gottes Segen mit auf den Weg geben. Dazu haben wir die Idee einer Segensscheibe entwickelt. Der ausgearbeitete Vorschlag von Christian Günther…
Schlagworte: SARS-CoV-2, Schulanfang, Schuljahresbeginn, Segen
Moses – die Geschichte
Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz
Christian Günther
Die Mosegeschichte als (leicht interaktive) Online-Bilderbibel
Geplant als Crashkurs für eine leistungsfähige 4.Klasse Grundschule, die sich vor der Corona-Schließzeit bereits ausgiebig mit der Mose-Geschichte befasst hatte, und nun, am Ende des Schuljahres, ihre Einblicke in die biblischen Moses-Überlieferungen einigermaßen abrunden sollte. Die Mose-Geschichte wurde am Smartboard als großes Happening innerhalb von drei aufeinanderfolgenden Schulstunden vorgeführt, vorgelesen und besprochen. Die zu erzielende…
Schlagworte: Ägypten, Altes Testament, Bibel, Exodus, Mose, Pharao
Projekt Logbuch – Die Reise durch den Corona-Nebel
Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz
Horst Heller, Nadine Glage, Brigitte Beil
Ein Angebot für die Zeit des Corona-"Homeschoolings" und des Religionsunterrichts-Wiederbeginns, mit dem die Erfahrungen der Kinder aufgegriffen und begleitet werden können.
Wenn die Schulen wieder öffnen, wird es darauf ankommen, die Schülerinnen und Schüler sensibel auf ihrem Weg zurück in den schulischen Alltag zu begleiten. Hier finden Sie einen Vorschlag, die z. T. belastenden Erfahrungen unserer Schülerinnen und Schüler während der Corona-Schulschließung unterrichtlich aufzugreifen.
Schlagworte: Biografisches Lernen, Buch, Erfahrungsorientiertes Lernen, Selbstgesteuertes Lernen
Lernen in altersgemischten Lerngruppen
Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz
Nadine Klimbingat, Horst Heller
Einführung
Wenn die Lerngruppen im Fach Ev. Religion klein sind, werden oft Kombi-Klasse (1/2 und 3/4) gebildet. Dadurch gibt es in einer Lerngruppe unterschiedliche Lernvoraussetzungen, Lerntempi, gute oder mangelhafte Beherrschung der Kulturtechniken (Sprachkompetenz, Lesen, Schreiben etc.). Die Herausforderung besteht darin, den heterogenen Lernfähigkeiten gerecht zu werden. Die Starken sollen sich nicht langweilen, die Schwächeren sollen aber…
Schlagworte: Klasse, Kombination, Lerntempo, Religionsunterricht
Arbeitsblatt “Gott mit uns”
Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz
Michael Landgraf
Arbeitsblatt zum Ersten Weltkrieg
Arbeitsblatt "Gott mit uns" (mit heroischen Kriegspostkarten aus dem 1. Weltkrieg und christlich motivierter Kriegsbegründung) - zum Herunterladen und zum Einsetzen im Religionsunterricht Zusatzdownload zum Religionspädagogischen Heft (RPH) 2014/1A Streit und Versöhnung - Krieg und Frieden
Schlagworte: Frieden, Gottesvorstellung, Krieg, Weltkrieg
Dossier Einander verstehen
Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz
Materialsammlung
Dieses Dossier enthält Materialien zum RPH-Heft A2/2013, das den Titel Einander verstehen. Evangelische und katholische Feste am Ende des Kirchenjahres trägt und sich mit den Themen "Reformationstag", "Allerheiligen", "Buß- und Bettag" befasst.
Schlagworte: Allerheiligen, Buß- und Bettag, Cranach, Jona, Martin Luther, Reformationstag
Dossier Kompetenzorientierte Methoden
Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz
Methodenvorstellung
Auf dieser Seite werden Materialien zum Studientag "Religion unterrichten mit Methode" - RPZ St. Ingbert, 22.09.2014 vorgestellt: Einführung, Reader und Grundlegendendes Kompetenzorientierte Methoden - Einführungspräsentation Kompetenzorientierte Methoden - Reader Kooperative Lernformen - Präsentation Reflexionsfragen für den Religionsunterricht Lerntempo-Duett …
Schlagworte: Methode, Unterrichtsmethode
Dossier RPH 2/2015 Zur Gottesfrage
Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz
Arbeitsblätter
Zu dem Religionspädagogischen Heft (RPH) 2/2015 zur Gottesfrage wurden folgende Zusatzmaterialien zum Download bereit gestellt: Wie die Philosophie Gott denkt Plakat "Gott ist mein Hirte", Psalm 23 Traumreise
Schlagworte: Gott, Gottesfrage, Gottesvorstellung, Philosophie