2016/2 Loccumer Pelikan: Heiliges Essen – Tägliches Brot
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Kathrin Gies „Sie schauten Gott und aßen und tranken.“ (Ex 24,11) Essen und Trinken in biblischer Perspektive Gerhard Schwetje Landwirtschaft zwischen Markt, Macht und Meinung Michael Rosenberger Sich nähren wie ein Pelikan? Tierethische Überlegungen zur menschlichen Ernährung kontrovers Oliver Friedrich Erntedankfest im Schlachthof feiern? – Pro: Den Ort der Produktion aufzusuchen,…Schlagworte: Abendmahl, Brot, Erntedank, Essen, Essstörungen, Gründonnerstag, Schlachthof, Tierethik, Weihnachten
Essen für die Tonne?
DW
Lernpaket der Deutschen Welle
Eigentlich gäbe es genügend Essen für alle Menschen, rein rechnerisch müsste es keinen Hunger auf der Welt geben. Doch etwa ein Drittel aller weltweit produzierten Nahrungsmittel wird nie gegessen. Das vorliegende Lernpaket beleuchtet die Ursachen und Auswirkungen von Lebensmittelverschwendung und Lebensmittelverlusten. An welchen Stellen der Produktion geht was verloren? Wo werden die meisten Lebensmittel verschwendet und warum? Wie…Schlagworte: Abfall, Essen, Hunger, Klimaschutz, Konsum, Lebensmittel, Verschwendung
Mit Jesus am Tisch
Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz
Auszug aus dem Religionspädagogischen Heft (RPH) 1/2019
Das Heft enthält die Unterrichtsreihe "Miteinander am Tisch" Von der Tischgemeinschaft im Lukasevangelium zur Abendmahlsgemeinschaft der Christen heute Eine Unterrichtsreihe für die Förderschule und die Grundschule (Kl. 1/2) sowie Zusatzmaterialien zu zwei anderen Unterrichtsreihen: 1. Eine Frau stört das Essen 2. GastmahlSchlagworte: Abendmahl, Essen, Gastmahl, Gemeinschaft
Essstörungen
BZgA
Informationsseite für Betroffene, Angehörige und Lehrkräfte
Essstörungen sind schwere seelische Erkrankungen, die auch dem Körper massiv schaden. Hier finden Sie Informationen zu Krankheitsbildern, Kennzeichen und Folgen, Tipps für Mütter, Väter, Geschwister, Freundinnen und Freunde sowie geeignete Materialien für den Unterricht, Fortbildungs- und Präventionsangebote.Schlagworte: Abhängigkeit, Anorexia nervosa, Anorexie, Essen, Freiheit, Ich, Prävention, Selbstbewusstsein, Sucht
Die Tafeln – Essen, wo es hingehört
Willkommen beim Bundesverband Deutsche Tafel e.V.
In Deutschland gibt es Lebensmittel im Überfluss – und dennoch herrscht bei vielen Menschen Mangel. Die Tafeln bemühen sich um einen Ausgleich: Sie sammeln „überschüssige“, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel, und geben diese an Bedürftige weiter.Schlagworte: Armut, Essen, Kinderarmut, Lebensmittel, Überfluss
Wegwerfware Essen – Unser künftig Brot
SWR
Über Lebensmittel und Verschwendung
Ein Drittel aller Lebensmittel kommt nicht auf den Teller. In Entwicklungsländern verdirbt vieles bei Transport und Lagerung, bei uns landet sehr viel Essen im Müll.... Die Sendung (25 Min.) informiert anschaulich mit vielen Beispielen! Dadurch gut unterrichtlich ab Sekundarstufe einsetzbar. Die Audio-Datei und auch das Manuskript sind zum freien Download verfügbar!Schlagworte: Essen, Hunger, Lebensmittel
“Ernährung – Nahrungsmittelproduktion und -handel”
Misereor
MISEREOR-Lehrerforum Nr. 101
Kaum ein anderes schulisches Thema bietet so viele Lebensweltbezüge wie das der Ernährung. Alle Schülerinnen und Schüler können ihre eigenen Erfahrungen einbringen und an diese anknüpfen. In diesem Lehrerforum machen wir Ihnen Vorschläge für die Umsetzung sowohl in Grundschulen als auch in weiterführenden Schulen. Das Heft wird zum freien Download angeboten. Die Materialien enthalten Unterrichtsvorschläge.Inhaltlich…Schlagworte: Afrika, Brasilien, Ernährung, Essen, Globalisierung, Lebensmittel
Lebensmittel – Mehr als nur Essen
PTI der EKM
Andreas Ziemer
Webcompetentbeitrag Oktober 2014
Die Fotoserie von Peter Menzel und Faith D‘Aluisio präsentiert Familien aus aller Welt und ihr Essen, von Norwegen bis Mail und von den USA bis nach China. In ihrem Projekt „Hungry Planet“ zeigen sie die Lebensmittel, die durchschnittliche Familien in einer Woche weltweit brauchen und was sie jeweils kosten. Es werden Lebensmittel und Getränke gezeigt, Küchentische…Schlagworte: Erntedank, Essen, Globalisierung, Lebensmittel, Verbrauch
Heimkommen. Essen mit Edeka
RPI Loccum
Kirsten Rabe
Unterrichtsidee
Im Dezember 2015 sorgte ein Weihnachtsclip mit zu dem Zeitpunkt bereits über 60 Millionen Klicks [1] nicht nur für absolute Rekorde auf Facebook und YouTube, sondern auch für eine hitzige Debatte über Geschmack oder Geschmacklosigkeit von Werbung. „Deutsche brauchen für Gefühle den Vorschlaghammer“ [2], „Mit #heimkommen hat EDEKA den Bogen überspannt“ [3]oder „Und die Leute…Schlagworte: Abendmahl, Einsamkeit, Essen, Familie, Weihnachten, Weihnachtsfeier, Zehn Gebote