Treffer

Was gibt’s zum Essen? Speisegebote in den Weltreligionen

Unterrichtsvorschlag für die Jahrgänge 7 - 9

Ausgehend von der konkreten Anforderungssituation, den Speiseplan im Rahmen eines Schulfestes zu erstellen, erarbeiten sich die Schüler und Schülerinnen die Speisegebote in Judentum, Christentum und Islam und reflektieren, was in interreligiöser Hinsicht für das Catering zu beachten ist.

2016/2 Loccumer Pelikan: Heiliges Essen – Tägliches Brot

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum

Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Kathrin Gies „Sie schauten Gott und aßen und tranken.“ (Ex 24,11) Essen und Trinken in biblischer Perspektive Gerhard Schwetje Landwirtschaft zwischen Markt, Macht und Meinung Michael Rosenberger Sich nähren wie ein Pelikan? Tierethische Überlegungen zur menschlichen Ernährung kontrovers Oliver Friedrich Erntedankfest im Schlachthof feiern? – Pro: Den Ort der Produktion aufzusuchen,…

Essen für die Tonne?

Bildquelle: www.dw.com

Lernpaket der Deutschen Welle

Eigentlich gäbe es genügend Essen für alle Menschen, rein rechnerisch müsste es keinen Hunger auf der Welt geben. Doch etwa ein Drittel aller weltweit produzierten Nahrungsmittel wird nie gegessen. Das vorliegende Lernpaket beleuchtet die Ursachen und Auswirkungen von Lebensmittelverschwendung und Lebensmittelverlusten. An welchen Stellen der Produktion geht was verloren? Wo werden die meisten Lebensmittel verschwendet und warum? Wie…