WiReLex-Artikel Artikel im Wissenschaftich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Artikeln: 1. Lebensweltliche Verortungen 2. Kirchengeschichtliche Klärungen 2.1. Der politische Kontext 2.2. Aufklärung – philosophisch 2.3. Aufklärung – „populär“ 2.4. Christian Gotthilf Salzmann – der aufklärerische ‚Mustermann‘ 2.5. Schlusssentenz…
WiReLex-Artikel Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Christliche Toradidaktik?! – eine Bestandsaufnahme 2. Toradidaktik 2.1. Tora in der Hebräischen Bibel 2.2. Tora im Judentum 2.2.1. Schriftliche und mündliche Tora 2.2.2. Halacha und Haggada 2.2.3.…
WiReLex-Artikel Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Galiläa: Von der Peripherie in das Zentrum – Topographie als theologisches Programm 1.1. Nazaret vs. Betlehem – Garantinnen des wahren Menschseins Jesu 1.2. Kafarnaum – Anfang und…
WiReLex-Artikel Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. What’s about Mary? – Bedeutung des Themas für Schüler/-innen der Primar- und Sekundarstufe (Mirjam Schambeck sf) 2. Exegetisches und Lernmöglichkeiten für heute (Mirjam Schambeck sf) 2.1. Maria…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Wer war Judas Iskariot? 2. Judas – reale oder fiktive Figur? 3. Die Dramaturgie des Verrats 4. Der Statusehrgeiz des Judas…
WiReLex-Artikel Artikel von Dr. Axel Wiemer im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Grundsätzliches 1.1. Der Galaterbrief im Religionsunterricht 1.2. Chancen einer Arbeit mit Paulusbriefen als Briefen 1.3. Herausforderungen für Grundschule und Sekundarstufe 2. Elementare Strukturen 2.1. Situation des…
Fachartikel mit Praxisanleitung ‘Auch wenn nachvollziehbar ist, dass die Sprache Luthers Kulturgut ist und für viele die Bibel-Sprache schlechthin, müssen wir doch in den Blick nehmen, dass diese von vielen nicht mehr verstanden wird. Um die Verstehensbarriere abzubauen, ist eine…
Fachartikel Spielen ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Deswegen lassen sich auch Handpuppen in Unterricht und Verkündigung erfolgreich für alle Altersgruppen einsetzen.…
Fachartikel Wie wird eine*e Schüler*in kompetent? Wie erreichen sie die Fähigkeiten und Fertigkeiten, um das Leben zu bestehen? Wie sollten Lernprozesse aussehen, die diese Kompetenzen entwi-ckeln? Es sind die sogenannten „Anforderungssituationen“, die die Lehrkräfte benötigen, um kompetenzorientierten Unterricht zu planen.…
Fachartikel ‘Wie reagieren zukünftige Lagerist*innen, Paketbot*innen und Autokaufleute auf Gemälde des 15.-20. Jahrhunderts? Mit ausgewählten Schulklassen besuche ich ein bis drei Mal pro Schuljahr für jeweils eine Zeitstunde die Gemäldesammlung des Hessischen Landesmuseums in Darmstadt. Die dort gemachten Erfahrungen sind…