Fachartikel Spielen ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Deswegen lassen sich auch Handpuppen in Unterricht und Verkündigung erfolgreich für alle Altersgruppen einsetzen.…
Fachartikel Wie wird eine*e Schüler*in kompetent? Wie erreichen sie die Fähigkeiten und Fertigkeiten, um das Leben zu bestehen? Wie sollten Lernprozesse aussehen, die diese Kompetenzen entwi-ckeln? Es sind die sogenannten „Anforderungssituationen“, die die Lehrkräfte benötigen, um kompetenzorientierten Unterricht zu planen.…
Fachartikel ‘Wie reagieren zukünftige Lagerist*innen, Paketbot*innen und Autokaufleute auf Gemälde des 15.-20. Jahrhunderts? Mit ausgewählten Schulklassen besuche ich ein bis drei Mal pro Schuljahr für jeweils eine Zeitstunde die Gemäldesammlung des Hessischen Landesmuseums in Darmstadt. Die dort gemachten Erfahrungen sind…
Didaktik biblischer Erzählungen, Grundsatzartikel rpi-impulse 1/2020 ‘Nichts Neues unter der Sonne (Pred 1,9)? Ein Grundsatzartikel zur Bibeldidaktik, obwohl es so viel gute Literatur1, so viele interessante Unterrichtsmaterialien und so viel kreatives Material gibt? Dieser Beitrag ist ein Versuch, Leichtigkeit zu…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Peter Wick, 1:29:36 Ohne Wunder kommen die Geschichten von Jesus nicht aus. Er heilt Kranke, läuft übers Wasser, weckt Tote auf. Wie sollen moderne, aufgeklärte Menschen noch an so etwas glauben? Da gibt es doch bestimmt…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Silke Leonhard im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Zum religionspädagogischen Stellenwert 2. Biblische Wurzeln des christlichen Gebets 3. Systematische Aspekte des Gebets 4. Praxisaspekte des Gebets im Christentum 5. Religionsdidaktische…
Artikel von Friedrich Schweitzer im Loccumer Pelikan 2/1993 Das Thema „Mit Kindern beten“ ist heute kein einfaches Thema mehr. Viele fühlen sich unsicher bei dieser Frage, besonders, wenn es die eigene Person betrifft: ´Soll ich mit Kindern beten? Darf ich…
epub der Universität München, Religionsunterricht an Höheren Schulen 1982 Artikel von Konrad Hilpert/Hans Zirker in der Zeitschrift des Bundesverbandes der katholischen Religionslehrer e.V. mit folgenden Abschnitten: 1. Die religionskritische Anfechtung des Gebets a) Beten als Wunschverhalten b) Beten als Handlungsersatz…