Das Paper versucht Potentiale von Mk 8,34ff. auszuloten, um Menschen einen Weg zu zeigen, mit ihren Schattenseiten fertig zu werden. Es stellt biblische Zusammenhänge zu diesem Jesuswort in Mk 8 zur Selbstverleugnung ausgehend von der Taufe her. Dabei wird Selbstverleugnung…
Online-Dokumente der Akademie Bad Boll Beiträge aus der Tagung „Religiöse Vielfalt leben und gestalten. Impulse für das Zusammenleben der Religionen an der Schule“ vom 6. – 7. April 2017 in Bad Boll: “Alevitischer Glaube” von PD Dr. Hueseyin Ağuiçenoğlu, Islamwissenschaftler,…
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung In Deutschland lebt die drittgrößte jüdische Gemeinschaft Europas. Seit den 1990er Jahren hat sich jüdisches Leben in Deutschland mit einer ganz neuen Dynamik und Vitalität entwickelt, innerjüdische Pluralität mit seinen mannigfaltigen Erscheinungs- und Ausdrucksformen…
Fachlicher Austausch über Prävention und Deradikalisierung. Die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx) stellt die erarbeiteten Broschüren und Videos zur Verfügung: Mediathek Publikationen Wissen Die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx) vernetzt und fördert Akteure in Prävention, Deradikalisierung und Aufklärung.…
Schriftenreihe Innere Sicherheit 4, Friedrich Ebert Stiftung Die Schriftenreihe »Innere Sicherheit« wird in loser Folge vom Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung herausgegeben. Expertinnen und Experten aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Verwaltung beleuchten darin aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der inneren Sicherheit und…
Artikel auf Seiten der bpb Extremismus rückt in seinen verschiedenen Formen sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern Europas verstärkt in den Vordergrund von Staat, Politik und Gesellschaft. Während in den letzten Jahren einerseits anti-demokratische, extremistische Strömungen einen Anstieg…
Artikel auf evangelisch.de An Gewalt aus religiösen Gründen haben wir uns gewöhnt. Dabei sind alle bedeutenden Religionen dem Frieden verpflichtet – und verfügen zudem über Ressourcen, die Frieden stiften können. Wie? Markus Weingardt hat ermutigende Beispiele zusammengetragen.…
polis aktuell Nr. 3 / 2018 Ausgabe des Zentrum Polis – Politik Lernen in der Schule mit folgenden Kapiteln: Fanatisierung als Herausforderung für die Politische Bildung Merkmale und Motive des Fanatismus Extremismus-Blitzlichter Beziehungsarbeit als Triebkraft gegen Extremismen Unterrichtsbeispiel: Wo ist…
Artikel auf ufuq Wie werden Menschen zu Radikalen? Welche Rolle spielt Ideologie? Wieviel Einfluss hat die Familie? Wieviel die Schule? Welche Auswirkungen hat die gesellschaftliche Debatte und welchen Einfluss hat Politik? Michael Gerland ist Sozialpädagoge und arbeitet seit vielen Jahren in der systemischen…