Das Paper wirbt in einer Interpretation von Anna-Nicole Heinrich für das seelsorgerliche Element im Religionsunterricht. Heinrich fordert die Kirche auf, stärker für Menschen das Angebot vorzuhalten, sie in ihrer Berufung zu stärken, z.B. solche, die politisch aktiv sind. Das Paper…
Videoimpuls zu den Vergessenen der Pandemie: Arme und Obdachlose Einsamkeit ist ein vielgesichtiges Phänomen. Infolge der Pandemie und der gegenwärtigen Krisenzeiten ist Einsamkeit verstärkt in den Fokus gesellschaftspolitischer Diskurse gerückt. Mit der Veranstaltungsreihe „Facetten der Einsamkeit“ werden wir Perspektiven in…
Das Paper fasst Faklers Gedanken zusammen und bietet kritische Texte dazu per Links je Thema Der Humanist Fakler bestreitet in seiner Darstellung den Zusammenhang des Entstehens der Menschenrechte und anthropologischen und ethischen Grundlagen der Bibel. Er verweist auf die Geschichte…
Die Schrift von Christus her betrachten löst alle biblischen wie unbiblischen Arten von Diskriminierungen auf. Das “allein die Schrift” darf lutherisch nur in Relation zum Solus Christus des Gekreuzigten und Auferstandenen verstanden werden. Nur so ist ein roter Faden bei…
für Lernende mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot in den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung in Baden-Württemberg“ mit Unterrichtsbeispielen zum Thema „Schöpfung“ (Grundstufe) und „Streit, Krieg und Frieden“ Die vorliegende Arbeitshilfe Einführung Bildungspläne Evang. Religion unterstützt Sie, sich schnell mit den…
Warum sich Frauen und Mädchen häufiger nicht ausreichend ernähren können – und wie sich das ändern lässt Als wir mit der Entwicklung dieses Heftes begannen, ahnten wir nicht, welches Ausmaß die Nahrungsmittelkrise weltweit in diesem Jahr annehmen würde. Davon betroffen…
…wie es ist, wenn Juden, Christen und Muslime gemeinsam Schule machen. Zum Start der Veranstaltungsreihe „75 Minuten mit…“ erzählte Birgit Jöring vom Schulalltag in „ihrer“ Drei-Religionen-Schule und wie es ist, wenn Juden, Christen und Muslime gemeinsam Schule machen. Das Besondere…
Das Material ist eine Zusammenfassung der Bedingungen für eine militärische Konfliktlösung gem. der Friedensdenkschrift der EKD aus dem Jahr 2007. Das Material beschränkt sich auf das Kapitel “3.3.2 Grenzen kollektiver Schutzverantwortung bei innerstaatlichen Bedrohungen” besagter Friedensdenkschrift. Darin ist zu lesen,…
Begleitmaterial zu den Kita-Filmen Die fünf Filme der Reihe Kleine Menschen große Fragen bieten Unterstützung für Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten und Kitas, um im Sinne der Bildungsstandards der staatlichen Bildungspläne Kindern im Bereich der religiösen Bildung kompetente Ansprechpartnerinnen und…
Das Paper spannt einen Bogen von der Schöpfungsanthropologie bis zur christologischen Anthropologie. Die biblische Anthropologie zielt von Anfang an auf eine in der Menschenwürde aller Menschen wurzelnde Demokratie ab. Die Bibel akzeptiert zwar einerseits andere Herrschaftsformen, die Böses im Zaum…