Seit Wochen debattiert der Bundestag nach Empfehlung des Deutschen Ethikrates über die Einführung einer Impfpflicht gegen das Coronavirus. Impfpflicht ab 50 Jahren? Ab 18 Jahren? Keine Impfpflicht? Die Webseite verlinkt diverse Materialien zum Thema Coronavirus und Impfpflicht. Dem Ungeimpften ein…
Fragen und Antworten zum Thema „Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung“ sowie Praxishilfen und Praxismaterialien Das Onlineportal Frühe Chancen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet Informationen rund um die Themen frühkindliche Bildung und Kindertagesbetreuung in Deutschland. Es…
Mit Kindern über Krieg sprechen Mein Vater hat als Kind Krieg erlebt und konnte nicht darüber reden. Ich habe als Reporter Krieg erlebt und wollte nicht darüber reden. Jetzt haben meine Kinder Fragen zum Krieg. Was antworte ich?…
Ein Orientierungsrahmen Digitale Technologie und der gesellschaftliche Prozess der Digitalisierung sind kulturelle Entwicklungen, die auch die Schulen in Deutschland nachhaltig verändern. Als Teil der Gesellschaf und als kulturprägende Kraft hat die evangelische Kirche ein Interesse, sich daran aktiv zu beteiligen.…
Mit Kindern über Krieg und Frieden nachdenken „Krieg ist wie Gewalt – Frieden ist innen und außen“: 26 Kinder einer dritten Klasse setzen sich mit dem Thema „Krieg und Frieden“ auseinander. Ihre Sichtweisen sowie die didaktischen Hinweise geben viele…
Das Paper macht biblisch begründet den Vorschlag, Putin mit seiner eigene Waffe zu schlagen: der Angst. Dass Menschenrechtsverletzungen in einem Krieg unerträglich sind, bekommen wir jeden Tag aufs Neue zu sehen. Der Westen sieht nicht ganz tatenlos zu, wie ca.…
Stimmen von Lehrkräften Mit dem Angriff Putins auf die Ukraine hatte sich in der vergangenen Woche alles verändert. Plötzlich war Krieg in Europa. Viele Kinder und Jugendliche kamen mit Fragen in die Schule. Das Schulportal hat am 25. Februar Lehrkräfte…