Lexikonartikel Artikel im wissenschaftlichen Bibellexikon (WiBiLex) im Internet der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Die Wirklichkeit der Armut 2. Die Option für die Armen 3. Keine Armutsverklärung 4. Gegenstrategien 4.1. Sozialgesetze 4.2. Almosenwesen Literaturverzeichnis 1. Lexikonartikel 2. Weitere Literatur…
Unterrichtsvorschlag für die Jahrgänge 7 – 9 Ausgehend von der konkreten Anforderungssituation, den Speiseplan im Rahmen eines Schulfestes zu erstellen, erarbeiten sich die Schüler und Schülerinnen die Speisegebote in Judentum, Christentum und Islam und reflektieren, was in interreligiöser Hinsicht für…
Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe Die Erfahrung der Annahme aus einem Lied sprachlich und leiblich in Verbindung bringen mit der paulinischen Rechtfertigungsbotschaft.…
Viele Glieder, ein Leib – eine Konfi-Einheit Konfis sollen mithilfe der Metapher vom Leib Christi (1Kor 12,12 ff) einen Blick auf die Menschen in ihrer Kirchengemeinde werfen und sich dabei selbst als wichtiges Glied der Gemeinde verorten. Über Standbilder entwickeln…
Eine Konfi-Einheit Die im Folgenden ausgeführte Konfi-Stunde orientiert sich an der performativen Pädagogik. Das sinnliche Handeln und Erleben soll hierbei im Mittelpunkt stehen. Durch diesen Ansatz wird das christliche Abendmahl und vor allem der darin implizierte Gemeinschaftsaspekt für die Jugendlichen…
Webcompetentbeitrag Oktober 2021 Es ist nicht mehr weit bis Erntedank. Da wird es Zeit über Schöpfung noch mal anders nachzudenken. In ländlichen Kirchengemeinden wird es wieder Gottesdienste mit geschmückten Altären geben. Kürbisse, Äpfel, Kartoffeln … was die Gärten so hergeben.…
Unterrichtsvorschlag für die 1. Klasse, Förderschulbereich Tiere sollen als Geschöpfe Gottes kennengelernt und in ihrer Besonderheit wahrgenommen werden. Am Beispiel „Hund“ und insbesondere am „Blindenhund“ können die Schüler*innen erfahren, dass nicht nur Menschen, sondern auch Tiere besondere Fähigkeiten besitzen und…
Unterrichtsvorschlag für Berufsschulklassen In der Unterrichtsreihe geht es darum, aus der Perspektive der Tierethik auf die fleischverarbeitende Industrie zu blicken. Die Auffassung, dass die Milch aus der Milchtüte kommt ist ebenso weit verbreitet wie die Annahme, dass Fleisch einfach so…
Unterrichtsentwurf für die 5. – 7. Jahrgangsstufe Die Frage nach der Haltung von Zootieren wird mit Hilfe eines Modells zur ethischen Urteilsfindung erarbeitet. Neben dem Blick auf den Schöpfungsauftrag des Menschen werden Argumente für und gegen eine Haltung von Tieren…
Unterrichtsentwurf für die 3. Klasse Mein Platz – Dein Platz. Unser Platz in der Welt: Mensch und Tier leben zusammen Die meisten Kinder haben selbst Haustiere oder wünschen sich eines. In der vorgestellten Einheit soll es darum gehen, die Kinder…