Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Dieser Pelikan befasst sich mit unterschiedlichen Ansätzen zu den Facetten des Zusammenspiels der Kräfte, die den Menschen ausmachen und bewegen – lernen mit allen Sinnen. GRUNDSÄTZLICH Gerald Hüther Die Freude…
Unterrichtsmaterialien zum Thema Frieden für Sek. I und II Das Thema „Frieden“ ist angesichts der Vielzahl gegenwärtiger Krisen und humanitärer Brandherde weltweit von besonderer Aktualität und bietet viele Ansatzpunkte für den Unterricht. Auch wenn wir in Deutschland seit 70 Jahren…
Unterrichtsbausteine für den Einsatz an beruflichen Schulen, beruflichen und allgemeinbildenden Gymnasien und in Abschlussklassen Die vorliegenden Unterrichtsbausteine greifen das Thema konstruktiv und diskursiv auf. Sie eruieren die verschiedenen Schülerpositionen innerhalb der Klasse und nähern sich über einen ersten Faktencheck…
Praxisimpulse für eine rassismuskritis…
Online-Spiel zu Fake News Die Bundeszentrale für politische Bildung hat in Zusamenarbeit mit der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung das Online-Spiel “Fake It To Make It” ins Deutsche übersetzt. Die Spielenden versetzen sich in die Rolle von Verfasser:innen von Fake…
Materialblätter Das Frankfurter Bibelhaus Erlebnis Museum präsentiert die Bibel und ihre Botschaft erlebbar, verständlich und wissenschaftlich fundiert für Menschen aller Altersstufen und Bildungsgrade. Hier werden Bausteine zum Thema “Gottesvorstellungen und Geschlechtlichkeit” im Rahmen der Ausstellung “G*tt w/m/d – Geschlechtervielfalt seit…
Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe zum Thema “Gegen die Verschwendung: Lebensmittel retten!” Das BMU schreibt dazu: Die Schüler/-innen ermitteln, wie Konsummuster mit dem Entstehen von Lebensmittelabfällen entlang der Produktionskette von Nahrungsmitteln zusammenhängen. Sie…
Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte Unterrichtseinheit für die Grundschule zum Thema “Gegen die Verschwendung: Lebensmittel retten!” Das BMU schreibt dazu: Die Schüler/-innen diskutieren anhand von konkreten Beispielen darüber, aus welchen Gründen Lebensmittel weggeworfen werden. Sie lernen das…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Heft 2/2021 als PDF-Download Zum Inhalt: Film und Religion Silke Leonhard: editorial grundsätzlich Wilhelm Gräb Film und Religion oder: Filme mit etwas Theologie im Kopf anschauen Edgar Edel Wie sehen…
Unterschiedliche Meinungen zum Religionsunterricht in der Schule Es geht um nichts Geringeres als um die großen Fragen des Lebens. Aber gehört Religionsunterricht deshalb zwangsläufig zum Bildungsauftrag der Schulen? Und wenn ja, in welcher Form? Anlässlich der Einführung eines islamkundlichen Unterrichts…