Video, 6 Minuten Kaum ein Thema ist in der Werkstatt-Community so umstritten wie das Thema Datenschutz. In dieser Folge Bildungshacks teilen die Informatikerin Melanie Stilz und der Datenschutzbeauftragter Dirk Thiede ihre Tipps für DSGVO-konformen Unterricht.…
Video, 5 Minuten Welche Vorteile haben selbsterstellte Lernvideos und wie produziert man diese ohne viel Aufwand? Bildungshacks sprach mit Dr. Sandra Schön von der TU Graz und Lehrerin Agnes Fabich.…
Video, 8 Minuten Gaming kann außerschulischen wie schulischen Unterricht erweitern und eignet sich auch für hybrides Gruppenlernen – Medienpädagoge Lukas Opheiden gibt Tipps für spielerisches Lernen.…
Video, 8 Minuten Wie lassen sich Digitalität und Erinnerungskultur konkret in den Unterricht integrieren? Geschichtsdidaktiker Christoph Pallaske und Geschichtsdidaktikerin Anja Neubert sind bei Bildungshacks zu Gast, um ihre Praxistipps mit der Werkstatt-Community zu teilen. Die Vorschläge können auch in kirchengeschichtlichen…
Das Paper versucht sowohl Impfkritikern als auch 2G-Befürwortern zu begegnen. Das Paper wirbt für die Menschenwürde von Coronaopfern ebenso wie von Impfkritikern. Es fragt, was die Marktgesetze angesichts der 2G-Option für gesellschaftliche Folgen zeitigen könnten. Es intendiert ein gegenseitiges Verstehen,…
Unterrichtsbausteine zu Schatten und Licht, Heft 3/2021 Das Gegenteil von Mutlosigkeit ist aus christlicher Sicht nicht nur Mut, sondern auch Hoffnung auf Trost und die Kraft Gottes. Mutlosigkeit macht kraftlos, sie lähmt und kostet viel Lebensenergie. Schon eine kurze Internetrecherche…
Unterrichtsbausteine Schatten und Licht, Heft 2/2021 Gelassenheit ist im Alltag von Schülerinnen und Schülern heute nicht mehr sehr oft anzutreffen. Die gesellschaftlichen Veränderungen unserer schnelllebigen Zeit bringen für sie oft einen starken schulischen Druck, ein verändertes Familienleben und eine unregelmäßigere…
Schaubild mit Rechner zu Wohlstand und Armut in Deutschland auf ZEIT ONLINE Vermögen, Arbeit, Wohnen: Forschende zeigen erstmals ein komplexeres Bild von Arm und Reich. Finden Sie mit dem Rechner von ZEIT ONLINE heraus, wo Sie in dieser Gesellschaft stehen.…
Artikel der Deutschen Welle Zum Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung 2021 Arme werden immer ärmer, Reiche immer reicher. Das zeigt ein Bericht der Regierung. Kritiker beklagen, dass Corona die soziale Ungleichheit noch verstärkt.…
Statistische Schaubilder von 1991 – 2017 Die Statistik zeigt die Entwicklung von dauerhafter Armut und dauerhaftem Reichtum in Deutschland in den Jahren von 1991 bis 2017.…