Anregungen für Eltern und Lehrer Ein Buch von Johannes Gründel, Erscheinungsjahr 1973, zur Verfügung gestellt von der Universitätsbibliothek der LMU München mit folgenden Kapiteln: 1. Das Gewissen – Entstehung, Entfaltung und Funktion 2. Konkrete Anregungen zur Formung des kindlichen Gewissens…
Unterrichtsvorschlag Eine Projektgruppe hat auf der österreichischen Seite “lehrerweb.at” Unterrichtsideen zum Thema Dilemmageschichten erarbeitet und an einem Beispiel verdeutlicht.…
Arbeitsblatt Ein Arbeitsblatt mit acht verschiedenen Konfliktsituationen und anschließender Fragestellung auf zum.de…
Kurze Einführung Eine kurze Einführung in den Heidelberger Katechismus von “theology.de”. Ebenfalls steht eine digitale Fassung des Katechismus hier zum Download bereit.…
Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion Für dieses Modell werden Lehrer und Lehrerinnen speziell ausgebildet. Es wird von 90minütigen Erarbeitungsrunden ausgegangen. Hier ein Übersicht über den Ablaufplan.…
Theologische Einführung zu Noah Theologische Einführung von Eberhard Pfister zur Noah-Erzählung im Alten Testament im Rahmen der Aufführung der Oper “Noye’s Fludde’ von Benjamin Britten. …
Artikel auf “religionen-entdecken.de”, die Welt der Religionen für Kinder erklärt Pfingsten erinnert Christen daran, dass der Heilige Geist Gottes immer bei ihnen ist. Außerdem feiern viele Gemeinden den Geburtstag der Kirche. Eine kurzer einführender Artikel auf religionen-entdecken.de…
Baustein, 90 Minuten Der Baustein wählt einen symboldidaktischen Zugang zur Pfingstgeschichte. Mit Hilfe der Symbole Wind und Feuer beschäftigen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden (KuK) mit real erfahrbaren Phänomenen. Die Lernstationen bieten ihnen Gelegenheit, das Erleben von Bewegung, Kraft und…