Artikel in rpi-impulse 1/2017 Von welchem Gott reden wir denn eigentlich? Diese Frage auf 5 Seiten zu beantworten, ist absurd: Gott ist zu groß, zu vielfältig erfahrbar, als dass er auf einen einzigen Begriff oder in ein einziges Bild zu…
Eine Geschichte über den Tod und was danach kommt – Buchbesprechung von ‘Angesagt” Hanna ist eine Nachfragerin … Hannah will dem Tod auf die Schliche kommen, denn, wie das genau abläuft mit dem Tod und dem Sterben, das weiß sie…
Erklär-Video mit Unterrichtsmaterial In einem Erklärvideo wird gut verständlich dargestellt, wie man herausfinden kann, ob ein Internetvideo ein Fake ist. Es wird erklärt, wie man nach den Quellen forscht, Fakten überprüft und Bilder recherchiert. Dazu gibt es Tipps für den…
Materialsammlung – Lernen aus der Geschichte Die Körber-Stiftung hat im Zusammenhang mit dem Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten im Jahr 2016 ein Magazin veröffentlicht mit folgenden Artikeln: Gott und die Welt. Religion macht Geschichte (Seite 5) Religion macht Geschichte (Seite 8) Glaube…
Artikelsammlung auf GWUP – Die Skeptiker “Religion selbst ist kein Thema für die GWUP. Religiöse Aussagen über Moral, Ethik und Tradition haben nichts mit Naturwissenschaft zu tun und können daher mit naturwissenschaftlichen Methoden weder bestätigt noch widerlegt werden. Religiös motivierter…
Artikel auf GWUP – Die Skeptiker “Intelligent Design” (ID) heißt die akademisierte Variante der Evolutionskritik, wie sie besonders in den USA, aber auch in Deutschland vertreten wird. Bereits nach außen setzt sich die Bewegung klar vom „klassischen”, religiös motivierten Kreationismus…
Artikel auf: GWUP – Die Skeptiker Kreationismus ist die Lehre, derzufolge das Universum bzw. das Leben auf der Erde von einem übernatürlichen Wesen erschaffen wurde. Grundlage kreationisitischer Vorstellungen sind meist religiöse Schöpfungsmythen, wie z. B. die Schöpfungsgeschichte im biblischen Buch…
Quizspiele mit religiösen Inhalten Homepage für den katholischen Religionsunterricht und die Pfarrarbeit. Spielideen und Online-Spiele mit Quizspielen zu religiösen Themen. Bilder, Arbeitsblätter und Spiele zum kostenlosen Download.…
Projekt an einer Grundschule Elisabeth Naurath und Heide Rosenow beschreiben die Planung und Durchführung eines Projekttages in einer Osnabrücker Grundschule. Das Judentum steht auf dem Programm. Mit verschiedenen Medien und sogar mit Zeitzeugen wird der Unterricht für die SchülerInnen anschaulich.…
Material für den Unterricht Der Verlag an der Ruhr stellt Unterrichtsmaterialien zu dem Buch “Mutige Menschen – Widerstand im Dritten Reich” bereit. Einzelne Arbeitsblätter gibt es zu: Dietrich Bonhoeffer Sophie Scholl Willy Brandt Claus von Stauffenberg Janusz Korczak…