Dokumentation eines Themenabends der Akademie der Diözese Rottenburg Stuttgart am 8. Mai 2023 beim ‘forum-grenzfragen’ Die Abendveranstaltung am 8. Mai bot Gelegenheit, sich mit Katharina Zweig, Andreas Büsch und Monica Eggleston darüber auszutauschen, wie chatGPT und andere generative KIs sinnvoll…
Interview von Sharon Adler mit Diana Sandler Zur Situation von Zuwanderern und Zuwanderinnen in der Jüdischen Gemeinde Bernau seit ihrer Gründung 1997 sprach die Antisemitismusbeauftragte der Jüdischen Gemeinden Brandenburgs mit Diana Sandler.…
Artikel der Bundeszentrale für Politische Bildung Antirassistische Anregungen gingen mehrheitlich von (sub)kulturellen und migrantischen Nischen aus. Das Wissen über migrantische Kämpfe ist dabei bis heute mehr als fragmentiert. Zu den Inhalten springen Einführung Die deutsche Nachkriegsgesellschaft Die Entdeckung der “Dritten…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer Nach seiner Analyse des Vorworts setzt Siegfried Zimmer in diesem Vortrag seine Reise durch die Offenbarung des Johannes fort. Es geht um die erste Vision, von der Johannes berichtet. Er sieht den auferstandenen Christus,…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer Die Menschen der Antike lebten auf dem Land. Jedenfalls die allermeisten. Nur etwa jeder zehnte Bewohner des römischen Reichs wohnte in einer Stadt. Jesus selbst kam vom Land. Er betrat – nach Darstellung der…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer Wer an die Apokalypse des Johannes denkt, denkt vermutlich an das Untier aus dem Meer, an Armageddon und das Ende der Welt. Und überspringt dabei die ersten drei Kapitel der Offenbarung des Johannes, die…
von Kurt Mikula Für den Juni stelle ich 24 Lieder zur Verfügung, die sich speziell als Abschlusslied im Gottesdienst hervorragend eignen: Mit der Bitte, diese wieder an geeigneter Stelle einzubinden.…
Eine Stadt für Mensch und Natur Die Schüler*innen erkunden bei einer Exkursion oder anhand von Fotos verschiedene Bereiche von Städten sowie verschiedene Formen von städtischem Grün. Sie lernen Bedeutung des Grüns für Mensch und Natur kennen. Mithilfe der Arbeitsmaterialien ordnen…
Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe Welche Rolle spielen Grünflächen für Mensch und Natur? Die Schüler*innen lernen anhand von Bildern wichtige Funktionen des Grüns kennen. Sie bearbeiten Materialien mit Stadtansichten und wählen geeignete Begrünungsmaßnahmen aus. Die Arbeitsmaterialien können an die eigene Stadt…
Podcast über Vorurteile Das „Theo“ in der Theologie steht für Gott. Wie kann ein Fach, das über Gott nachdenkt, wissenschaftlichen Ansprüchen genügen? Matthias Zeindler, Professor für Systematische Theologie an der Uni Bern, berichtigt: Es geht in der Theologie nicht darum,…