Orte religiöser Bildung Das neue Impulseheft transportiert gleichzeit ein neues Internetportal. Es geht um religionspädagogische Lernorte in Hessen und Rheinland-Pfalz. Auf dem Portal www.rpi-lernorte.de finden Sie ausgewählte Orte, von unseren Studienleitungen geprüft und empfohlen für Ihre Arbeit in Schulen und Gemeinden.…
mit Mariam Rafehi (Experimentellen Mediendidaktik an der UdK) Welche Rolle spielt der Raum bei digitalem Lernen? Mit Mariam Rafehi aus dem Bereich der Experimentellen Mediendidaktik an der UdK ergründen wir, wie zeitgemäße Lernorte gestaltet sein können. Wie lassen sich zum…
Artikel von Sarah Warnecke. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2019 „Was hat Albert Camus mit meinen Gefühlen zu tun?“ … „Jetzt, wo ich die Person bzw. dieGeschichte dazu kenne, fühle ich mich dem Thema mehr verbunden.“ – Das Zitat…
Fachzeitschrift der DEAE Gelobte Bildungsgerechtigkeit Im andauernden Bildungswettbewerb geht es bekanntlich nicht fair zu, es zählt leider nicht nur die Leistung, sondern hartnäckig auch der sozioökonomische Status und das kulturelle Kapital. Immer mehr und immer offensichtlichere Verlierer gehen vom Platz.…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Dieser Pelikan befasst sich mit unterschiedlichen Ansätzen zu den Facetten des Zusammenspiels der Kräfte, die den Menschen ausmachen und bewegen – lernen mit allen Sinnen. GRUNDSÄTZLICH Gerald Hüther Die Freude…
Reader Visible Learning regt an, über Effektivität des Lernens und Lehrens nachzudenken. Dabei liegt der Fokus auf messbaren Schulleistungen. Es gibt aber weitere wich-tige Kompetenzen, so z. B. motorische, soziale und ethische Kompetenzen, die für Bildung eine wichtige Rolle spielen,…
Artikel von Ulrika Labuhn im Loccumer Pelikan 4/21020 “Mein Kind hat heute wieder nur gespielt.“ Wie oft hören Erziehende in Kindertagestätten diesen Satz. Es ist nicht immer einfach, Eltern deutlich zu machen, dass es gerade das Spiel ist, das alle…
Achtsamkeitsübungen, Psalmen und Lernjournale zur Corona-Krise für die Grundschule In Stress- und Konfliktsituationen erst einmal ruhig werden, heißt achtsam sein. Aus der Ruhe heraus gravierende Veränderungen und Verschlechterungen annehmen lernen, damit wir den Frieden nicht verlieren. Gemeinsam neue Probleme und…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Hans Mendl im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Problemanzeige 2. Modelle 2.1. Abschied vom IQ – Multiple Intelligenzen (Howard Gardner) 2.2. Denken – Lernen – Vergessen (Frederic Vester) 2.3. Erweiterung…
WiReLex-Artikel Artikel von Dr. Wolfhard Schweiker im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Einleitung 2. Religions- und gemeindepädagogische Kontextualisierung 2.1 Inklusiver Religionsunterricht 2.2 Inklusive Gemeindepädagogik und Erwachsenenbildung 3. Religionsdidaktische Herausforderungen 3.1 Inklusive Religionsdidaktik 3.2 Formen der…