Buchbesprechung auf Ein-Sichten Wie JHWH zum einzigen Gott wurde Judentum, Christentum und Islam haben eine Gottesgeschichte, die eine lange Entwicklung hinter sich hat. Thomas Römer (geb. 1955) von der Universität Lausanne beschreibt unter Heranziehung der biblischen und außerbiblischen literarischen und…
hr2-Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen Der Hessische Rundfunk (HR 2) bietet ein “Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen” an mit vielen Audio-Beiträgen zu verschiedenen Themen des Islams, des Christentums und des Judentums. Es kommen Kinder und Erwachsene…
Kurzinterview mit Arbeitsaufgaben Auszug aus einem “Spiegel”-Gespräch mit Max Horkheimer über die Zukunft der Religion. Max Horkheimer (1895-1973), deutscher Philosoph und Soziologe. Vertreter einer kritischen, marxistisch orientierten, Gesellschaftstheorie (Frankfurter Schule). In diesem Interview ist eine deutliche Skepsis gegenüber der Vernunft…
Methodische Anregung Methodische Anregungen für die kompetenzorientierte Arbeit an der Berufsfachschule für Kinderpflege, an der Fachakademie für Sozialpädagogik und in der Fortbildungsarbeit. Diese Übung eignet sich zur Reflexion eigener Gottesvorstellungen und zum Einstieg ins interreligiöse Lernen. Sie sensibilisiert für den…
Worthaus-Video 1:2924 Vor Jahrtausenden bekriegten sich Menschen mit Keulen, Schwertern und Äxten, vor Jahrhunderten und Jahrzehnten dann mit Gewehren, Kanonen, Autobomben. Jedes Mal ging es um die Frage: Welcher Gott ist der mächtigste, der einzig wahre, der richtige? Ob Babylonier…
Rezension von F.X. Clooney: Komparative Theologie Der Harvard-Professor gibt mit diesem Buch Einblicke in das auf Dialog ausgerichtete Verständnis der Komparativen Theologie. Im Vergleich soll ein vertieftes Verständnis nicht nur für dei anderen religiösen Traditionen, sondern auch für den eigenen…
Rezension des Buches von Esther Starobinski-Safran: Essays über jüdische Philosophie Die jüdische Philosophie spielt seit der Antike eine wesentliche Vermittlungsrolle im Mittelmeerraum. Sie hat auch wichtige Impulse für die Geisteskultur Europas und Deutschlands gesetzt. Mit den vorliegenden Essays werden entwicklungsgeschichtlich…
Rezension des Buches von Navid Kermani: Ungläubiges Staunen Die hier vorgestellten 40 Bildbetrachtungen geben aus der Sicht eines Muslim faszinierende Einblicke in christliche Glaubenshaltungen, wie sie sich in der Kunst und besonders in der Malerei präsentieren. Die eigene muslimische Erfahrung…
Materialien für den RU zur Ausstellung “Gott weiblich” Hier haben sich die Aussteller sehr viel Mühe gemacht und umfassendes Material zu Gottesbildern veröffentlicht mit Unterrichtssequenzen für eine 5. Klasse und eine 11. Klasse, jeweils mit Materialien. Auch wenn es die…
Unterrichtsstunde Drei in Eins Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist – mein Bild von Gott Aus drei kleinen zusammenpassenden Pyramiden-Körpern bauen wir einen großen stabilen Pyramiden-Körper und gestalten ihn zu unserer Dreieinigkeits-Pyramide…