Eine christliche Perspektive “Gibt man den Begriff „Bilder von Gott“ in Internet-Suchmaschinen ein, so findet man neben dem alten Mann mit Bart (auf einer Wolke) ein paar kitschige Naturbilder, Herzwolken am Himmel, Comics, Hände, die sich berühren. Brauchen wir also…
Video 3:42 Gesprächssequenz zwischen dem Astrophysiker Professor Dr. Harald Lesch, München, und Akademiedirektor Dr. Frank Vogelsang Akademie zu den Grenzen der Astrophysik. Diskussion im Blog: https://frank-vogelsang.de/…
Drei Artikel aus den Perspektiven des Judentums, Christentums und des Islams Eine interessante Artikelreihe ist 2015 im ‘Loccumer Pelikan’ erschienen: Aus den Perspektiven des Christentums, Judentums und Islams wurde über die Frage nachgedacht, ob wir alle ‘an denselben Gott’ glauben:…
Unterrichtsvorschlag für die 9. Klasse Die folgenden erprobten Unterrichtsbausteine U1, U2. U3 etc. und Materialien M1, M2, M3 sind einsetzbar in Haupt-, Realschule und Gymnasium, insbesondere in den Klassen 9 und 10. Sie können insgesamt oder einzeln bei Lehrplanthemen wie…
Materialien von Rainer Oberthür In den Katechtischen Blättern 2/2013 hat Rainer Oberthür einen Beitrag zum Themenschwerpunkt “Existiert Gott” verfasst. Dieser Artikel ist online nicht zugänglich. Aber auf seiner eigenen Website hat er dazu folgende Materialien veröffentlicht: – Arbeitsblätter „24 Sätze…
“Schöpfer des Himmels und der Erde?” Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe Kompetenzorientiertes Modul zur Gottesfrage für den katholischen Religionsunterricht in der Oberstufe.…
Artikel in den ‘evangelischen aspekten’ Das Vertrauen in die weltordnende Macht Gottes ist selbst bei vielen Christen längst brüchig. Die Welt scheint vielerorts in heilloser Unordnung und Gott weit weg. Was ist von ihm noch zu erwarten? Artikel von Dr.…
Artikel von Prof. Dr. Dr. Rainer Mayer Der Artikel umfasst folgende Abschnitte: 1. Ursachen und Motive für die Fragestellung a) Der hellenistische Dualismus – das gnostische Missverständnis b) Die religionsgeschichtliche Betrachtungsweise – das evolutionistische Missverständnis c) Die moralische Sicht –…
Empirische Erkundungen in der Sek.II im Großraum Kassel Auszug aus dem 4. Band der Reihe “Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie” von Petra Freudenberger-Lötz. Diese Examensarbeit vergleicht die Ergebnise von Fowler, Oser, Nipkow, der 15. Shell-Jugendstudie, Feige sowie die von Karin…