Loccumer Pelikan 2/2019 Matthias Hülsmann widmet sich in seinem Artikel der Frage nach dem Drachenkampf in Jesaja 51,9, der Sintflutgeschichte, dem Erdbeben, der Sturmstillung und geht dem Satz aus der Offenbarung nach ” Und ich sah einen neuen Himmel und…
Ein psychologischer Widerspruch – warum die Seele Gottesbilder braucht Artikel im ‘Zeitzeichen 12/2010’: Zur Kommunikation und Kontaktpflege benötigtdie menschliche Seele innereBilder vom Gegenüber. Die Erfahrung zahlreicher Gottsucherlehrt hingegen, dass man sich der göttlichenAllmacht nur bildlos annähern kann. Diesen bleibendenWiderspruch gilt…
Unterrichtsskizze In der hier vorliegenden Unterrichtsskizze loten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten digitaler Tools für das eigene politische Engagement aus, enttarnen Mechanismen der Manipulation und stärken die eigene Souveränität im Netz. Darüber hinaus werden Begegnungen im Zeitalter der Digitalisierung unter…
Artikel in ‘Psychologie heute’ 1/2019 Weltweit glaubt die Mehrzahl der Menschen an einen Gott oder eine höhere Macht. Warum ist das so? Michael Utsch im Gespräch mit dem französischen Neuropsychiater und Resilienzforscher Boris Cyrulnik.…
Terra X, Video, 43 Minuten Hat Gott eine Geschichte? Kann man seine “Karriere” zum einzigen und allmächtigen Gott für Juden, Christen und Muslime nachzeichnen? Die Ausgangsfragen erscheinen nur auf den ersten Blick provokant. Tatsächlich hat Jahwe – so nennt sich…
Artikel von Dr. Susanne Schröder Wie wäre es, wenn Gott offen dafür wäre, was im nächsten Augenblick geschieht? Wenn er mit seiner Schöpfung jeden Tag mitwandeln würde? Wenn er laufend aus der Veränderung heraus den Augenblick erschaffen würde? Dieses Denkabenteuer…
Worthaus-Video, 1:10:35 Gott sieht alles, weiß alles, und wenn sich jemand danebenbenimmt, kommt der alte Mann mit dem weißen Bart und bestraft den bösen Sünder. So stellen sich immer noch viele (Nicht-)Christen das Verhältnis zwischen Gott und Menschen vor. Dabei…