Schlagwort Christentum

Beten, christliche Perspektive

WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Silke Leonhard im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Zum religionspädagogischen Stellenwert 2. Biblische Wurzeln des christlichen Gebets 3. Systematische Aspekte des Gebets 4. Praxisaspekte des Gebets im Christentum 5. Religionsdidaktische…

Jesus und der Islam – Mohammed und die Bibel

Reihe auf Arte, Episode 5 vo 7, HD-Doku, 52′:39” Der Koran nimmt vielfach Bezug auf den Tanach sowie auf christliche Schriften, insbesondere die apokryphen Evangelien. Woher bezog Mohammed dieses Wissen? Woher kamen seine Bibelkenntnisse? Hatte er möglicherweise einen oder mehrere…

Wie schön bist du, Gott?!

Eine Unterrichtseinheit zu “Gottesbildern” im Christentum und Islam Die Frage nach der bildlichen Darstellung Gottes findet sich sowohl im Islam als auch im Christentum. Beide Religionen kennen ein Bilderverbot. Beide Religionen versuchen Gott aber auch zu beschreiben. Der Islam kennt…

2013/4 Loccumer Pelikan: Fundamentalismus überwinden

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Hansjörg Hemminger Christlicher Fundamentalismus: Der Traum von der „societas perfecta“ Hanna Roose Biblizismus und evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule Wolfgang Reinbold Die Ideologie des Salafismus.…