WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Silke Leonhard im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Zum religionspädagogischen Stellenwert 2. Biblische Wurzeln des christlichen Gebets 3. Systematische Aspekte des Gebets 4. Praxisaspekte des Gebets im Christentum 5. Religionsdidaktische…
Religionen entdecken – Die Welt der Religion für Kinder erklärt Dieser übersichtliche und einfache Artikel für Kinder und Jugendliche ist verlinkt mit drei Erklärvideos, zu Gebeten und zum Beten in anderen Religionen.…
Buchbesprechung von Dr. Reinhard Kirste Der evangelische Theologe Michael von Brück und der in der tibetisch-buddhistischen Tradition lebende Dalai Lama trafen sich im Jahre 2018 zu einem Gespräch im indischen Exil des Dalai Lama. Im Horizont ihrer jeweiligen religiösen Tradition…
Reihe auf Arte, Episode 6 von 7, HD-Doku, 52′:40” Wollte Mohammed eine neue Religion gründen? Warum gilt der Islam als Religion Abrahams? Warum situiert sich Mohammed in der langen Reihe der Propheten gleich nach Jesus? Stehen die Namen von Mohammed…
Reihe auf Arte, Episode 5 vo 7, HD-Doku, 52′:39” Der Koran nimmt vielfach Bezug auf den Tanach sowie auf christliche Schriften, insbesondere die apokryphen Evangelien. Woher bezog Mohammed dieses Wissen? Woher kamen seine Bibelkenntnisse? Hatte er möglicherweise einen oder mehrere…
Reihe auf Arte, Episode 2 von 7, HD Doku, Dauer 51′:17” In der 4. Sure des Korans erheben „die Leute des Buches“, wie in diesem Fall die Juden in Medina genannt werden, den Anspruch, für den Tod Jesu verantwortlich zu…
Sternsinger Magazin 3/2019 Warum gibt es eigentlich so viele Religionen auf der Welt? Und was haben die einzelnen Glaubensrichtungen gemeinsam? Wir stellen euch fünf der großen Weltreligionen vor: Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus. Dazu haben wir Kinder aus Deutschland…
Eine Unterrichtseinheit zu “Gottesbildern” im Christentum und Islam Die Frage nach der bildlichen Darstellung Gottes findet sich sowohl im Islam als auch im Christentum. Beide Religionen kennen ein Bilderverbot. Beide Religionen versuchen Gott aber auch zu beschreiben. Der Islam kennt…
Texte, Videos und Linktipps auf Planet Wissen Jeder Mensch wird einmal sterben. Das ist sicher. Doch was kommt danach? Ewiges Leben im Himmel? Ewige Verdammnis in der Hölle? Oder eine Wiedergeburt als anderer Mensch – oder sogar als Tier? Wie…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Hansjörg Hemminger Christlicher Fundamentalismus: Der Traum von der „societas perfecta“ Hanna Roose Biblizismus und evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule Wolfgang Reinbold Die Ideologie des Salafismus.…