3. Podcast aus der Reihe “Das Wort und das Fleisch” von WORTHAUS Die evangelikale Bewegung als globales Phänomen ist mit Billy Graham entstanden. Vieles spricht dafür, dass diese Marke beziehungswesie dieses globale Netzwerk die Präsidentschaft Donald Trumps nicht überlebt hat.…
Podcastreihe an der Freien Universität Berlin Thema der Podcastreihe aus dem Homeoffice ist das Wechselverhältnis von Religion, Geschlecht und Sexualität. Im Zentrum stehen die fünf großen sogenannten Weltreligionen Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Judentum und Islam. Es geht aber aber auch um Formen alternativer…
Ein Multimediaportal zur (inter)religiösen Verständigung und Bildung Ein Grundsatz des Interreligiösen Lernens ist: Man redet nicht übereinander, sondern miteinander. Diesem Anliegen folgt relithek.de, eine virtuelle Website, die für jeden zugänglich ist: Vertreter*innen der Weltreligionen erklären auf dieser Webseite religiöse Gegenstände…
Ringvorlesung 2019/20 am Jüdischen Museum in Berlin Die Ringvorlesung lotet das vielschichtige Verhältnis von Judentum und Islam zu den anderen Religionen aus. Zu jeder Veranstaltung sind zwei Wissenschaftler*innen eingeladen, die dasselbe Thema aus jüdischer und islamischer Perspektive vorstellen und miteinander…
Das Paper fasst des Rabbiners Max Dienemanns Position zum Verhältnis von Judentum und Christentum zusammen. Diese liberale jüdische Position Dienemanns aus dem Jahr 1919 veröffentlichte die Website talmud.de 2013 als gültige Grundlage für den jüdisch-christlichen Dialog heutzutage. Das Paper gibt…
Veröffentlichung der Theologischen Kammer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Die Theologische Kammer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat zum Thema „Christentum und Gewalt. Eine evangelische Perspektive“ einen Text entwickelt, der als Denk- und Argumentationshilfe gedacht ist und in Auszügen auch…
Das Medienportal stellt folgenden Film vor: Was passiert im Gottesdienst? | 24 Minuten, ab 12 Jahren, Dokumentarfilm mit didaktischem Begleitmaterial Gottesdienste gibt es in den meisten Religionen. Gemeinsames Beten und feiern an bestimmten Tagen und Festen ist Menschen wichtig und…
Zeitschrift des Dezernates Bildung im Bischöflichen Ordinariat Mainz Dieses Heft beschäftigt sich ausführlich mit dem heuten Verhältnis von Juden und Christen, mit Fragen nach dem jüdischen Anteil in der christlichen Theologie, den biblischen Schriften sowie Kirche und Synagoge.…
WiReLex-Artikel Artikel von Dr. Andreas Renz im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Maria im Christentum 1.1. Maria im Neuen Testament 1.2. Maria in den Apokryphen 1.3. Maria in der kirchlichen Verehrung und Dogmatik 2. Maria…