In der folgenden Unterrichtseinheit soll der Frage nach der Bedeutung der Rechtsfertigungsbotschaft Martin Luthers mit Schüler/innen der Sek. II nachgegangen werden.
Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Leistungsansprüche und Konkurrenzdenken, Stress und das Bemühen um dauernde Selbstoptimierung auch bei Jugendlichen stark verbreitet sind. Der Wunsch, möglichst gut dazustehen, stark und fit zu sein, sich im persönlichen Umfeld und in der
(medialen) Öffentlichkeit wirkungsvoll zu präsentieren – all das führt nicht selten zu Phänomenen wie Selbstüberschätzung, Selbstüberforderung und Leistungsdruck.
Menschliche Grenzen und die Gebrochenheit menschlicher Existenz werden ignoriert. Angesichts dessen ergibt sich aus theologischer Sicht die Frage, ob nicht gerade die Rechtfertigungsbotschaft und der „Vorrang der Gnade“ an dieser Stelle ein notwendiges Korrektiv sein können.
Materialseiten:
- M1 Quattro Spiel
- M2 Leben ohne Fluchttürenownload (Ralf Wiegand)
- M3 Textauszug aus „Rechtfertigung und Freiheit“
- M4 Allein aus Gnade
Dieses Material ist aus der Sammlung:
2016|2 rpi-impulse 'Reformation'- ERFAHRUNGEN MIT DEM LUTHER-KOFFER
Leistungsdruck, Selbstoptimierung und die Angst zu versagen
Lutherbilder hinterfragen
Luthers 95 Thesen erlebbar gemacht
Reformation 2.0 - Mit dem Smartphone auf den Spuren Luthers
Reformation 2017 - Mehr als ein Event. Die Kraft des Reformatorischen im 21. Jahrhundert
Reformation ganz nah - eine lokale Spurensuche
Tiefgang. Martin Luther- ein Heiliger. Die Luther Ikone.
Weißt du denn gar nicht, wie schön du bist?