Im November 2019 wird an den 30. Jahrestag des Mauerfalls erinnert; für die friedliche Revolution spielte die evangelische Kirche in der DDR eine wichtige Rolle. Zur Bearbeitung des Themas im RU werden einige Materialien angeboten; darüber hinaus geht es um die Frage, wie es mit Mauern in unserem Leben heute aussieht – trotz der friedlichen Revolution, mit der die Diktatur in der DDR beendet wurde, leben wir ja auch weiterhin in einer Welt mit vielen Mauern und Grenzen. Zu dieser Frage werden kreative Impulse für die Umsetzung im Unterricht vorgestellt.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
rpi-aktuell
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- 2019|1 rpi-aktuell: "Ihr seid nicht erwachsen genug, die Wahrheit zu sagen"
2019|2 rpi-aktuell: 30 Jahre Mauerfall - Mauern damals und heute
2019|3 rpi-aktuell: Influencer: Vorbilder für mein Leben?
2020|1 rpi-aktuell: Ein Rettungsschiff für Geflüchtete
2020|2 rpi-aktuell: "Was es ist. Für mich."
2020|3 rpi-aktuell: 75 Jahre Hiroshima und Nagasaki
2020|4 rpi-aktuell: Einschulungsgottesdienste unter den Bedingungen der Corona-Situation
2020|5 rpi-aktuell: Abschlussandacht für das 4. Schuljahr unter den Bedingungen der Corona-Situation
2021|1 rpi-aktuell: Sagen, was ist!
2021|2 rpi-aktuell: Was ich schon immer einmal sagen wollte... Die großen Schuhe Luthers