Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Zerstörung und Neubeginn: Der hinduistische Gott Shiva

Bildquelle: img.br.de
Video und Lebensbericht eines Shiva-Verehrers
Wenn die Welt aus dem Lot ist und wieder in Balance gebracht werden muss, ist dies das Werk Shivas, glauben die Hindus. Die Gottheit steht für Zerstörung, aber auch für den Neubeginn. Der Inder Shree Bharadwaj erzählt von seiner Begegnung mit Shiva.
Mond und Religion

Bildquelle: www.deutschlandfunk.de
Universelle Besonderheiten
Der Mond spielt in allen Religionen eine große Rolle. Nach ihm richten sich religiöse Feste wie Ostern, auch der Ramadan orientiert sich daran. "Er steht für Ordnung im Wandel", sagte der Religionswissenschaftler Michael von Brück im Dlf. Dieses Interview führt in interessante Zusammenhänge und regt weitere Fragen sowie Recherchen an.
Zeitzeichen – Serie: Theologie und Naturwissensschaft (I)

Unterschiedliche Sprachen - Theologen und Naturwissenschaftler eint nur derselbe Bezugspunkt
Wir blicken zurück auf ein Jahrhundert der Kosmologie: Unser Bild der Welt hat sich dabei fundamental verändert. Das hat Folgen, auch für die Theologie – sagt der Münsteraner Theologe Matthias Schleiff im ersten Teil der fünfteiligen zeitzeichen-Serie „Naturwissenschaft und Theologie“. Zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft. - Essays, Analysen und Hintergründe im Kulturmagazin…