Beethoven Moves! Mit Musik für solidarisches Zusammenleben
Don Bosco macht Schule
Eine Handreichung für Lehrer*innen für einen Workshop in den Klassen 7 - 11
Zum 250. Geburtstag Beethovens können Sie mit dieser Handreichung gemeinsam mit Ihrer Klasse erfahren, wie Beethovens Musik unser Zusammenleben bewegt. Spannende musikpädagogische und erlebnisorientierte Übungen regen die Schüler*innen an, sich kreativ über den Wert von Musik in ihrem Leben und über das Zusammenleben mit anderen, besonders in der Klassengemeinschaft, auszutauschen. Die Handreichung enthält die Ablaufpläne…Schlagworte: Erlebnispädagogik, Interkulturelles Lernen, Musik, Solidarität, Zusammenleben
Corona, religiöse Bildsprache und theologische Deutungen. Ein Blick in die Presse
RPI Loccum
Kirsten Rabe
Artikel von Kirsten Rabe im Loccumer Pelikan 2/2020
Die Ereignisse um die Corona-Pandemie bestimmen seit Monaten die Nachrichten – in Print, Fernsehen und Radio, vor allem online. Wohl niemals zuvor war die Taktung der aktualisierten Nachrichten so eng und rasant, der Blick in den jeweiligen Nachrichtenservice des eigenen Smartphones so häufig und selbstverständlich. Der religionspädagogische Blick kann dabei nicht umhin, die Spuren von…Schlagworte: Einsamkeit, Nächstenliebe, Presse, SARS-CoV-2, Solidarität, Strafe, Theologie
Was hat Corona mit mir zu tun? – Ethische Entscheidungen angesichts von Corona
Reli Köln
Unterrichtssequenz für die Sek II, Zeitbedarf: ca. 2-4 Ustd
In der Corona-Krise braucht es mehr Solidarität und Rücksichtnahme, mahnt Bundespräsident Walter Steinmeier an. Welche Rolle spielt dies in unserem Alltag? Ärzte und Ärztinnen müssen schwierige ethische Entscheidungen treffen wie die der Triage (des Entscheidens, welcher Patient eine Behandlung erhält und welcher nicht mehr). Was könnte in dieser Dilemma-Situation hilfreich sein?Schlagworte: Dilemma, Empathie, Ethik, Gewissen, Medizinethik, SARS-CoV-2, Solidarität
Die Pest – Gegen die Schöpfung ankämpfen
PTI der EKM
Andreas Ziemer
webcompetent-Beitrag April 2020
In einer Stadt an der algerischen Küste kommen die Ratten auf die Straßen und verenden. Einzelne Menschen sterben. Die Herkunft des Fiebers ist unbekannt. Doch dann wird klar, dass die Pest ausgebrochen ist. Die Behörden riegeln die Stadt von der Außenwelt ab. Vergebens. Die Seuche findet ihre Opfer: Jung und Alt, Arm und Reich, durch…Schlagworte: Anthropologie, Gebet, Gemeinschaft, Gottesbild, Isolation, SARS-CoV-2, Solidarität, Widerstand
Zwischen Getragen und Geworfen sein – In Resonanz treten mit der Sterblichkeit
PTI der EKM
Andreas Ziemer
webcompetent-Beitrag
Die Welt steht still. Der Verkehr, der Handel, die Wirtschaft stehen still. Kino, Konzert und Sport sind verstummt. Hier bei uns und an fast allen Orten dieser Welt. Doch das war nicht das Virus, es war die der politische Wille. Die Menschheit ist stark und sie ist politisch immens handlungsfähig. Hartmut Rosa spricht von einer…Schlagworte: Pandemie, Religion, Solidarität, Tod, Zeit
Lernwerkstatt “Schau mal!”
Christoffel-Blindenmission (CBM)
CBM (Christoffel-Blindenmission)
Die kostenlose "Lernwerkstatt – Schau mal!" zum Download oder Verleih ist für die Klassen 2 bis 6 geeignet. Schwerpunktthemen sind die menschlichen Sinne und das weltweite Recht auf Gesundheit und Wohlergehen, welches an die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Agenda 2030) angelehnt ist. Die Lernwerkstatt richtet sich nach dem Kompetenz-Dreiklang "Erkennen – Bewerten – Handeln". Die…Schlagworte: Behinderung, Blindheit, Gerechtigkeit, Gesundheit, Sinne, Solidarität
Inklusion: Alle sind dabei, alle machen mit!
Christoffel-Blindenmission (CBM)
Unterrichtsmateriale für die GS
Das Material möchte für solidarisches Verhalten und empathischen Umgang miteinander sensibilisieren. Wie können wir alle gemeinsam leben und voneinander lernen? Grundschule, Lehrerinfo zum Arbeitsblatt Inklusion: Alle sind dabei, alle machen mit!Schlagworte: Empathie, Gemeinschaft, Inklusion, Lernen, Solidarität
2017/4 Loccumer Pelikan: Geld und Wirtschaft
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Silke Leonhard editorial grundsätzlich Klaus Grünwaldt Wirtschaft und Geld – biblische Perspektiven Franz Segbers Armut wird gemacht – Reichtum auch Birte Platow Wirtschaft, Geld, Religion. Von neuen Perspektiven auf eine alte Beziehung Kristina Bayer Solidarisch wirtschaften in Zeiten des Wandels Kontrovers Sind Spenden der moderne Ablass? Andreas Behr Pro: Tue Gutes und rede darüber Felix…Schlagworte: Arbeit, Armut, Geld, Gewinn, Reichtum, Solidarität, Spende, Wirtschaft
Gerechtigkeit weltweit
lehrer-online.de, Brot für die Welt
Unterrichtsvorschlag der Zeitschrift "Global lernen"
Die Unterrichtsmaterialien aus der Zeitschrift 'Global lernen' fokussieren Solidarität als Grundbaustein für globale Gerechtigkeit und animieren die Lernenden, sich selbst für mehr Gerechtigkeit einzusetzen. Das Querschnittsthema Gerechtigkeit ist fester Bestandteil der Lehrpläne und lässt sich an aktuellen Beispielen gut in den Politik- und Sozialkunde-Unterricht in die Themenfelder "Landwirtschaft und Ernährung" oder "Waren aus aller Welt:…Schlagworte: Eine Welt, Gerechtigkeit, Solidarität, Weltkarte
Stellungnahme der Evangelischen Jugend in Sachsen zur aktuellen gesamtgesellschaftlichen Situation
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen
Stellungnahme
Auf einer Seite nimmt die Ev. Jugend in Sachsen übersichtlich, biblisch begründet und gut lesbar Stellung zur gesamtgesellschaftlichen Situation - ein Text, der sich für die Weitergabe und Diskussion in Schule und Gemeinde eignet.Schlagworte: Flüchtlinge, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Glaube, Solidarität