Herausforderung Salafismus – Schule und religiös begründeter Extremismus
bpb
Hintergrundwissen, Handlungsoptionen und Materialien für die pädagogische Praxis im Überblick
Salafismus & Extremismus sind auch an vielen Schulen ein Thema. Wie können Lehrkräfte damit umgehen? Woran erkennen sie eine mögliche Radikalisierung? Und wie können sie solch "heiße Themen" im Unterricht bearbeiten, ohne zu stigmatisieren? Der Reader möchte Lehrkräfte im Umgang damit unterstützen. Kann online gelesen, als pdf heruntergeladen oder für 0,00 Euro zuzüglich Versandkosten (ab…Bildquelle: www.bpb.de
Schlagworte: Fanatismus, Radikalisierung, Radikalismus, Salafismus, Unterricht
2013/4 Loccumer Pelikan: Fundamentalismus überwinden
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Hansjörg Hemminger Christlicher Fundamentalismus: Der Traum von der „societas perfecta“ Hanna Roose Biblizismus und evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule Wolfgang Reinbold Die Ideologie des Salafismus. Zum Umgang mit einer muslimischen Randgruppe in Schule und Gemeinde nachgefragt Rita Klindworth-Budny Wie gehe ich in meinem Religionsunterricht … … mit sehr frommen, fundamentalen…Schlagworte: Bibel, Biblizismus, Christentum, Fanatismus, Frau, Fundamentalismus, Islam, Kanaan, Salafismus, Weihnachten
Herausforderung Salafismus
AJS NRW
Broschüre
Der Salafismus ist seit einigen Jahren eine der dynamischsten Jugendsubkulturen in Deutschland. Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Fachkräfte der Jugendhilfe sind verunsichert, wie sie darauf reagieren sollen. Die neue Broschüre erläutert das Phänomen „Salafismus“ in seinen verschiedenen Ausprägungen und seiner Attraktivität für junge Menschen. Im zweiten Teil geht es um staatliche und gesellschaftliche Handlungsoptionen,…Schlagworte: Salafismus
Wirkungsvolle Ansätze zur Prävention und Deradikalisierung islamistisch gefährdeter bzw. islamistischer Personen
bpb
Artikel vom 18.03.2019 im Islamismus-Dossier der bpb
Islamismus beginnt nicht erst mit Terrorgruppen wie dem IS. Auch islamistische, aber nicht gewalttätige Gruppen wie die Muslimbruderschaft tragen ihre religiös motivierten Theorien der Ungleichwertigkeit in die Gesellschaft. Für die Präventionsarbeit sind aber vor allem junge Menschen relevant, deren Werte und Einstellungen nicht mit denen von demokratischen Gesellschaften übereinstimmen. Und die damit zum Ziel radikaler…Schlagworte: Fanatismus, Gewaltprävention, Islam, Islamismus, Radikalisierung, Radikalismus, Salafismus
Töten im Namen Allahs – Radikalisierung muslimischer Jugendlicher
HR
Sendung 09 Funkkolleg Religion Macht Politik
"Immer wieder radikalisieren sich Jugendliche im Namen Allahs. Auch in Deutschland sind Anwerber unterwegs ...". Aus welchen Gründen radikalisieren sich Jugendliche im Hinblick auf Religion? Welche Möglichkeiten der Prävention gibt es? Neben der Sendung (25 Min.) werden auch Zusatzmaterialien - sowie Links und Literatur - zum freien Download angeboten.Schlagworte: Gewalt, Jugendliche, Prävention, Radikalisierung, Religion, Salafismus, Terrorismus
3ALOG – Plattform interreligiöser Dialog
3ALOG
Initiative junger Menschen
"Unsere Vision ist ein aktives Netzwerk, das Vorurteile abbaut, gegenseitiges Verständnis fördert und zum friedlichen Zusammenleben beiträgt... In eigenproduzierten Videos erklärt 3ALOG interreligiöse Inhalte..."- Es ist bereits eine bachtliche Zahl von Videos anzuschauen! Interviews werden durchgeführt, Fachleute aus Judentum, Christentum und Islam stützen und helfen bei Fragen. 3ALOG ist ein Mitmachprojekt!Schlagworte: Christen, Fundamentalismus, Interreligiöser Dialog, Jom Kippur, Juden, Muslime, Ostern, Reformation, Salafismus, Trialog, Weihnachten
Wie funktioniert politischer Salafismus?
Georg Eckert Institut
Kritische Auseinandersetzung mit radikal-religiösen Strömungen, Unterrichtsmodul 9./10. Klasse
Salafismus - ein Begriff, der in den Medien häufig auftaucht und ein Phänomen, über das dann doch oft wenig bekannt ist. Was heißt eigentlich Salafismus und wie funktionieren das Missionieren und die Propaganda des politischen Salafismus? Viele Jugendliche kennen Pierre Vogel und andere salafistische Prediger, aber die genauen Hintergründe und problematischen Folgen der Anziehungskraft,…Schlagworte: Fundamentalismus, Islamismus, Radikalismus, Salafismus
Serie : Islam heute
ZEIT ONLINE
Artikelserie auf ZEIT Online
Was ist der Islam? Lässt sich mit ihm Terrorismus legitimieren? Begründet er die Benachteiligung der Frau? Unterdrückt er die Sexualität? Antworten von ExpertenSchlagworte: Frau, Integration, Islam, Islamfeindlichkeit, Islamische Mystik, Koran, Salafismus
Die Ideologie des Salafismus
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2013
Zum Umgang mit einer muslimischen Randgruppe in Schule und Gemeinde.Schlagworte: Islam, Islamismus, Salafismus
Salafistische Bestrebungen
Inhalte und Ziele salafistischer Ideologie
Informationen rund um den Salafismus auf den Seiten des Bundesamtes für Verfassungsschutz. "Der vorliegenden Broschüre liegt das Konzept "Verfassungsschutz durch Aufklärung" zugrunde. Sie soll über das Phänomen des Salafismus informieren und damit einen Beitrag zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dieser Form des Extremismus leisten. Die Broschüre stellt die Ideologie, den Bezug zur Gewalt, die Strukturen sowie…Schlagworte: Islam, Islamismus, Salafismus