Katholische Kulturkämpfe
WORTHAUS
Thorsten Dietz
Podcast aus der Reihe "Das Wort und das Fleisch", 1:54'
Die Katholische Kirche erlebt spannungsvolle Jahre. Die klassisch-konflikthafte Gegenüberstellung von konservativer Kirchenführung und linken bzw. liberalen Reformbewegungen löst sich zunehmend auf. Denn Papst Franziskus ist für alle Flügel der Katholischen Kirche eine Herausforderung und eine Inspiration. Er irritiert und begeistert. Er weckt Hoffnungen und Frustration. Und manchmal beides gleichzeitig.Bildquelle: wort-und-fleisch.de
Schlagworte: Katholische Kirche, Katholizismus, Konservativismus, Kulturkampf, Papst Franziskus
Was bedeutet Beten?
katholisch.de
Erklärfilm auf katholisch.de, 1':34''
Beten ist Reden mit Gott, ihm Ängste, Sorgen, aber auch schöne Dinge mitzuteilen. Am besten ist es, rund um die Uhr mit Gott Kontakt zu halten. Es werden auch die katholischen Gebetszeiten, die sich an den Klöstern orientieren, erklärt wie Laudes, Angelus oder Vesper. Die Serie „Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art…Schlagworte: Gebet, Katholizismus, Vaterunser
Kathnews – Rom und die Welt
Nachrichtenportal von ehrenamtlich tätigen Katholiken
Kathnews ist ein katholisches Nachrichtenportal, das über aktuelle Geschehnisse in der Kirche berichtet und Entwicklungen in Politik und Gesellschaft aus einem katholischen Blickwinkel betrachtet. Das Nachrichtenportal ist unabhängig von kirchlichen Strukturen und eine private Initiative in Trägerschaft des Fördervereins Kathnews e.V. Die Kathnews-Redaktion fühlt sich in besonderer Weise dem Heiligen Vater, dem Lehramt der Kirche…Schlagworte: Katholische Kirche, Katholizismus, Kirche und Gesellschaft, Nachrichtensendung, Papst, Presse
Kirchliche Archive
DBK
kirchliche Quellen und Texte der katholischen Kirche
kirchliche-archive.de ist ein Projekt der Bundeskonferenz der kirchlichen Archive in Deutschland, des Sekretariats der Deutschen Bischofskonferenz und des Erzbistums Köln.Sie sind sind laut den Initiatoren dieser Seite - zentrale Orte des Gedächtnisses der Kirche - wesentlicher Teil des kulturellen Erbes der Gesellschaft - Dienstleister für die Menschen – heute und morgen Weiter heißt es dort:…Schlagworte: Geschichte, Katholische Kirche, Katholizismus, Kirchengeschichte, Quelle
Würdevolles Ende
katholisch.de
katholisch.de
Die katholische Sicht auf die Sterbehilfe, ausführlich dargestellt auf dieser Seite von "katholisch.de"Schlagworte: katholisch, Katholizismus, Sterbehilfe
Sexualitäten heute
Herder Korrespondenz
Die sexuelle Revolution und die Kirche
Artikel von Prof. Theresia Heimerl in der Herderkorrespondenz 2/2014 mit den Abschnitten: - Sexualitäten heute - Eine Zeitgeschichte der Sexualität im Spiegel der katholischen Moral - Generalverdacht der Weltfremdheit - Verbieten, retten oder doch hinsehen?Schlagworte: katholisch, Katholische Kirche, Katholizismus, Moral, Sexualethik, Sexualität
Menschenbild und Konfession: Der Mensch als Person aus evangelischer, katholischer und orthodoxer Sicht
BR
Videos aus der Reihe Campus Auditorium, ARD alpha
Der Mensch gilt als Ebenbild Gottes. Sobald er im Anderen ein Ebenbild des Schöpfers von Welt und Kosmos erkennt, relativieren sich die Unterschiede der Konfessionen. Zu den Videos: Der Mensch als Person aus evangelischer Sicht Der Menschen als Person aus katholischer Sicht Der Mensch als Person aus griechisch-orthodoxer SichtSchlagworte: Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Katholizismus, Menschenbild, Orthodoxe Kirche, Orthodoxie, Protestantismus
Kirche vor Ort: Evangelisch, katholisch, ökumenisch
RPI der EKKW-EKHN, Bistum Fulda
Unterrichtsvorschlag für den konfessionell-kooperativen Unterricht in der 5./6. Klasse
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den unterschiedlichen Konfessionen, den Bedeutungsdimensionen des Begriffs Kirche im Allgemeinen und mit der Institution Kirche vor Ort auseinander.Schlagworte: Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Katholizismus, Kirche, Kirchenbau, Konfession, Protestantismus
Themenseite: Evangelisch – Katholisch

Für den Religionsunterricht sehen alle Bildungs- und Lehrpläne das Thema “Evangelisch-Katholisch” vor, zuweilen auch anders benannt. Den Schülerinnen und Schülern ist oft nicht mehr klar, warum sie eigentlich im Religionsunterricht unterschiedlichen Gruppen zugeteilt werden. Die Unterrichtseinheit widmet sich der geschichtlichen Entstehung dieser Trennung und den Unterschieden im Glaubensleben, im Gottesdienst, in den kirchlichen Räumen und …
Was heißt katholisch?
DW
Erklärfilm aus der Reihe "Katholisch für Anfänger" 03':01''
Früher waren alle Christen katholisch, doch ein Streit um den waren Glauben spaltete sie in orthodox, evangelisch und katholisch. Katholisch ist jetzt also ein ganz bestimmtes christliches Bekenntnis.Schlagworte: Katholische Kirche, Katholizismus, Konfession