Treffer

Deutungskampf im Islam – “Allahu Akbar”

Bildquelle: www.deutschlandfunk.de

'Allahu Akbar‘ wird von Extremisten missbraucht

In Glücksmomenten rufen Menschen im arabischen Sprachraum "Allahu Akbar". In der westlichen Welt erlangte die Formel traurige Bekanntheit, weil sie immer wieder von Terroristen verwendet wurde. Der islamische Theologe Mouhanad Khorchie fordert deshalb: Muslime sollten das "Allahu Akbar" den Extremisten entreißen.

Internet-Dschihadismus

Modul 3 von Digital - Salam

Die 5 Videos werfen einen kritischen Blick auf verschiedene Dschihad-Verständnisse und die Arten, wie Muslime und nicht-Muslime darüber zuvorderst im Internet streiten. Die jugend- und zeitgemäße Darstellung kann über die vielefältigen Arbeitsanregungen zu sehr interessanten Unterrichtsergebnissen führen.

Generation Dschihad

Artikel im Feuilleton der FAZ

"Der IS ist die dynamischste Jugendbewegung der Gegenwart. Seinen Anhängern verspricht er Abenteuer, Ruhm und die Schaffung einer besseren Welt. Militärische Mittel allein werden dagegen nichts ausrichten." Ein ausführlicher Beitrag von Karen Krüger in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 22. November 2015