Erntedank – Der Weg des Brotes
Bistum Speyer
Lernen im Rhythmus des Kirchenjahres Klasse 5, Kath. Bistum Speyer
Fortbildungsleiterin Angela Purkart stellt einen Entwurf für die 5. Klasse vor, der aber auch in der Grundschule verwendet werden könnte. Das Erntedankfest wird durch ein ganzheitliches Lernarrangement mit allen Sinnen erschlossen. Die Entstehung des Brotes soll exemplarisch für das Wachsen der Ernte nachvollzogen werden.#gratisdownload – calwer Verlag
Calwer Verlag
Angebote für die Corona-Zeit für Lehrkräfte und Eltern
Kostenlose Materialien für den Religionsunterricht zum digitalen Einsatz in Grundschule und Sekundarstufe I. Für Sie zusammengestellt vom Calwer-Verlag: Schmuckrahmen "Frühling" zum Ausmalen - Download Gott im Spiel / Godly play weiterentwickelt: Die Geschichte von Bartimäus - Kapitel zum Download Gottesdienst zu Bartimäus für Kinder und Eltern - YouTube-Link mehr Infos zur Reihe "Gott im Spiel"…Schlagworte: Angst, Bartimäus, Brot, Gefühle, Godly Play, Paulus, Pfingsten, Rätsel, Weltreligionen
2016/2 Loccumer Pelikan: Heiliges Essen – Tägliches Brot
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Kathrin Gies „Sie schauten Gott und aßen und tranken.“ (Ex 24,11) Essen und Trinken in biblischer Perspektive Gerhard Schwetje Landwirtschaft zwischen Markt, Macht und Meinung Michael Rosenberger Sich nähren wie ein Pelikan? Tierethische Überlegungen zur menschlichen Ernährung kontrovers Oliver Friedrich Erntedankfest im Schlachthof feiern? – Pro: Den Ort der Produktion aufzusuchen,…Schlagworte: Abendmahl, Brot, Erntedank, Essen, Essstörungen, Gründonnerstag, Schlachthof, Tierethik, Weihnachten
Der Mensch und das Brot – Deutsche Brotkultur
Bedeutung des Brotes in Religion und Kunst
Eine interessante Einführung in die Bedeutung des Brotes in Deutschland für Kunst und Kultur auf der Seite "Brotkultur" des deutschen Bäckerhandwerks. Neben der historischen Information ist der Abschnitt "Brot in der Religion" für den Religionsunterricht von besonderem Interesse.Fronleichnam – Das Geheimnis das Brotes
Katholisches Filmwerk GmbH
Arbeitsmaterial zur DVD
Zur DVD "Fronleichnam - Das Geheimnis des Brotes" stellt das Katholische Filmwerk Begleitmaterialien zur Verfügung, die auch ohne Anwendung des Film viele Informationen geben und in der Unterrichtspraxis weiterhelfen können.Schlagworte: Brot, Fronleichnam
Zweifel an der Leib-Christi-Idee für Brot und Wein
Deutschlandradio
Artikel zum Abendmahl auf Deutschlandfunk Kultur
Beim "letzten Abendmahl" mit seinen Jüngern soll Jesus jene Worte von Brot und Wein, von Fleisch und Blut, gesprochen haben, die bis heute im Gottesdienst wiederholt werden. Ein junger Theologe stellt nun das traditionelle Abendmahlsverständnis in Frage.Brot
WiBiLex
Benjamin Ziemer
WiBiLex-Artikel
Das Wissenschaftliche Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft hat zum Thema Brot folgende Abschnitte veröffentlicht: 1. Brot im alten Israel 1.1. Getreidearten 1.2. Zubereitung 1.3. Brotsorten 2. Die Bedeutung des Brotes im Alten Testament 2.1. Brot als Grundnahrungsmittel 2.2. Brot und die Beziehung zwischen Mensch und Gott 2.2.1. Brot als Gabe Gottes für Mensch und Tier 2.2.2.…Schlagworte: Brot