Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ 40-41/2021) Instrumentalisieren deutsche Eliten den Holocaust, um andere historische Verbrechen auszublenden? Fragen der kollektiven Verarbeitung und der Erinnerungskultur werden in der Öffentlichkeit zurzeit vor allem mit Blick auf die deutschen Kolonialverbrechen und ihr Verhältnis zum…
Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ 42-43/2021) Wie gut Resozialisierung im Strafvollzug gelingt, wird im Lichte von Rückfallstatistiken immer wieder kritisch diskutiert – bis hin zu Forderungen, Gefängnisse abzuschaffen. Was soll, was kann und was darf der Staat mit der Verhängung…
Dossier der bpb Deutsche Geschichte ist auch jüdische Geschichte, und jüdische Geschichte ist auch deutsche Geschichte. Eine geteilte Geschichte – eine “Shared History“. Dabei gestaltet sich jüdisches Leben in Deutschland in den verschiedenen Epochen sehr wechselvoll: Die Erfahrungen, die den…
Artikel im Dossier ‘Jüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und Gegenwart’ Gemeinhin wird im Judentum zwischen orthodox und liberal unterschieden. Bei näherem Hinsehen aber zeigt sich, dass es innerhalb dieser Hauptströmungen weitere Gruppierungen gibt und diese wiederum von einzelnen unterschiedlich…
Das Paper versucht sowohl Impfkritikern als auch 2G-Befürwortern zu begegnen. Das Paper wirbt für die Menschenwürde von Coronaopfern ebenso wie von Impfkritikern. Es fragt, was die Marktgesetze angesichts der 2G-Option für gesellschaftliche Folgen zeitigen könnten. Es intendiert ein gegenseitiges Verstehen,…
Unterrichtsbausteine zu Schatten und Licht, Heft 3/2021 Das Gegenteil von Mutlosigkeit ist aus christlicher Sicht nicht nur Mut, sondern auch Hoffnung auf Trost und die Kraft Gottes. Mutlosigkeit macht kraftlos, sie lähmt und kostet viel Lebensenergie. Schon eine kurze Internetrecherche…
Unterrichtsbausteine Schatten und Licht, Heft 2/2021 Gelassenheit ist im Alltag von Schülerinnen und Schülern heute nicht mehr sehr oft anzutreffen. Die gesellschaftlichen Veränderungen unserer schnelllebigen Zeit bringen für sie oft einen starken schulischen Druck, ein verändertes Familienleben und eine unregelmäßigere…
Schaubild mit Rechner zu Wohlstand und Armut in Deutschland auf ZEIT ONLINE Vermögen, Arbeit, Wohnen: Forschende zeigen erstmals ein komplexeres Bild von Arm und Reich. Finden Sie mit dem Rechner von ZEIT ONLINE heraus, wo Sie in dieser Gesellschaft stehen.…
Artikel der Deutschen Welle Zum Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung 2021 Arme werden immer ärmer, Reiche immer reicher. Das zeigt ein Bericht der Regierung. Kritiker beklagen, dass Corona die soziale Ungleichheit noch verstärkt.…