Themenheft aus der Reihe “Aus der Praxis für die Praxis” In dem Themenheft finden sich zunächst einige grundlegende Artikel zur Bedeutung der Gottesfrage für Jugendliche, zur Rolle der Lehrkraft im unterrichtlichen Gespräch über Gottesvorstellungen sowie zur theologischen Orientierung im Blick…
Worte finden für Gefühle und Bedürfnisse anhand von biblischen und anderen Geschichten im Religionsunterricht der Grundschule Das Material zeigt Wege, um im Religionsunterricht Kindern eine Sprache anzubieten, die ihnen gewaltloses Kommunizieren ermöglichen kann. Dies ist an unterschiedlichen Stellen im Unterricht…
Lied des Monats Oktober 2021 von Kurt Mikula Kurt Mikula schreibt zu seinem Lied des Monats: ‘Hier findest du zum Lied “Mach dich frei” das MP3, das Playback, ein Mitsing-Video, den Text, die Noten und eine Sammlung von Leitsprüchen für ein erfülltes Leben. Du bist eingeladen, die Materialien zu nützen, die…
Artikel im Dossier ‘Jüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und Gegenwart’ Jüdische Lebenswelten sind um einiges komplexer, als es in der Öffentlichkeit gemeinhin erscheint. Dieser Essay versucht die pluralen jüdischen Perspektiven, die Diversität und Bruchstellen, aber auch die Partikularidentitäten von…
Jugendmagazin der bpb, Heft Nr. 80 Auch das gehört zum Sommer: alte Plastikflaschen am Strand, leere Bierdosen im Park, baden in schmutzigen Seen und Flüssen. Wir verursachen einfach viel zu viel Müll, und trotz dieser Erkenntnis wird es kaum weniger.…
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung Das Wohlstands- und Versorgungsniveau in Deutschland ist so hoch wie nie. Jedoch hat der Gegensatz der Interessen “zwischen Arm und Reich” bzw. zwischen Kapital und Arbeit in den letzten Jahren zugenommen. Kann der Sozialstaat…
Grundlegende Informationen für den RU an hessischen Schulen Fachkonferenzmappe Religionsunterricht des RPI der EKKW und EKHN und des Bistum Fulda …
Lexikonartikel Artikel im wissenschaftlichen Bibellexikon (WiBiLex) im Internet der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Die Wirklichkeit der Armut 2. Die Option für die Armen 3. Keine Armutsverklärung 4. Gegenstrategien 4.1. Sozialgesetze 4.2. Almosenwesen Literaturverzeichnis 1. Lexikonartikel 2. Weitere Literatur…
Unterrichtsvorschlag für die Jahrgänge 7 – 9 Ausgehend von der konkreten Anforderungssituation, den Speiseplan im Rahmen eines Schulfestes zu erstellen, erarbeiten sich die Schüler und Schülerinnen die Speisegebote in Judentum, Christentum und Islam und reflektieren, was in interreligiöser Hinsicht für…
Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe Die Erfahrung der Annahme aus einem Lied sprachlich und leiblich in Verbindung bringen mit der paulinischen Rechtfertigungsbotschaft.…