Videos zum Thema Rassismus und Ausgrenzung von Planet Schule Kurzvideos zu Kindern, die Erfahrungen mit Rassismus und Ausgrenzung gemacht haben. Es geht um schwarze Kinder, ein Kind chinesischer Abstammung und eine Muslima. …
Kreative Unterrichtsmaterialien auf einem privaten Blog Daniela Rembold ist Grundschullehrerin und überaus kreativ. Sie stellt auf einem Blog zahlreiche Materialien für verschiedene Fächer in der Grundschule bereit, unter anderem auch für den Religionsunterricht. Sie hat auch Materialien zur Advents- und…
Gestalteter Raum in der Adventszeit, Berufsschule Die Religionskolleg*innen haben zusammen mit anderen Fachlehrer*innen und Schülern und Schülerinnen in der Adventszeit einen offenen Raum mit Adventssymbolen gestaltet. Diese wurden in den Klassen ausgewählt, besprochen und bearbeitet.…
Video, 4′:56” Im Jahr 1839 wurden das erste Mal die Kerzen eines Adventskranzes im “Rauhen Haus” vor den Toren Hamburgs angezündet. Der Pädagoge und Theologe Johann Wichern hatte hier armen und vernachlässigten Kindern aus der Hansestadt ein neues Zuhause gegeben.…
Video von Steyl-Medien 4′:42” Im Jahr 1908 ließ der Verleger und Druckereibesitzer Gerhard Lang den ersten Adventskalender für Kinder drucken. Auf die Idee hatten ihn seine eigenen Kindheitserinnerungen gebracht. Einfacher Film auch für jüngere Kinder.…
Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte aus dem Südsudan Alljährlich veröffentlichen die Sternsinger Materialien zum Kindermissionstag. In diesem Jahr ist unter diesen Materialien eine Weihnachtsgeschichte aus dem Südsudan mit passender Krippe und weiteren Gestaltungstipps.…
Die Bedeutung der Adventszeit erfahren, Unterrichtsvorschlag für die Grundschule Die Bedeutung der Adventszeit (Warten auf die Geburt des Retters, Ankunft des Friedenskönigs) ist den meisten Kindern nicht bekannt. Anhand eines Adventsweges erfahren die Kinder mittels alt- und neutestamentlicher Texte die…
Podcast des Zentrums Oekumene und des Religionspädagogischen Instituts der EKKW und EKHN Das Zentrum Oekumene und des RPI der EKKW und EKHN beginnt mit einer neuen Podcastreihe. Im “Interreligiöses Duett” besprechen in wechselnder Besetzung zwei Personen, die unterschiedlichen Religionen angehören, Themen des interreligiösen…
Erntedank-Materialien für Religion und Ethik Daniela Rembold stellt auf ihrer Seite ‘Ideenreise’ Materialien für den Unterricht zu Erntedank zur Verfügung, unter anderem ein Erntedank-Leporello, eine Fotokartei u.a.m.…