Eine kirchlich-gewerkschaftliche Allianz feiert »1700 Jahre freier Sonntag« – ein guter Anlass für einen Blick auf den Schabbat Kaiser Konstantin erläßt den “Tag der Sonne” als Ruhetag (Mithraskult), die Christen freut es. Rabbiner Andreas Nachama stellt kundig Hintergründe und weitere…
Blog mit historischen Bildern und Infos zur Geschichte der Muslime in Deutschland “Moin und Salam” ist eine Online Reportage, die über verschiedene Kapitel Schlaglichter auf vergangene Spuren sowie die aktuelle Gegenwart des Islams und muslimischen Lebens in Deutschland wirft. Beginn…
Video, 48′:35” Aktuell besuchen etwa 60.000 Schüler_innen den islamischen Religionsunterricht. Die Zahl muslimischer Schüler_innen, die sich das Schulfach wünschen, liegt aber deutlich höher. Vor welchen Herausforderungen stehen die Bundesländer? Über diese Fragen sprechen die Autor_innen der neuen AIWG-Expertise in einem…
Übersicht über den Stand der Entwicklung und Durchführung in den verschiedenen Bundesländern:Qualität, Rahmenbedingungen und Umsetzung Die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) an der Universität Frankfurt (M.) hat eine Studie zur Situation islamischen Unterrichts an Schulen in den…
Artikel aus dem Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon Artikel aus dem Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. General framework 2. Legal framework 3. Didactical conception and task of RE 4. Ways to deal with religious diversity 5. Current challenges concerning…
Die Synopse gliedert den Vergleich der beiden Anthropologien von Kant und Nietzsche in vier Aspekte. Es geht dabei um die anthropologische Teleologie, deren Bedingung, deren Begründung und deren Soteriologie.…
Artikel aus dem Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon Artikel aus dem Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Kontextualisierungen 2. Geschichte des Kirchenkampfs 2.1. Auf dem Weg zur Gleichschaltung 2.2. Parallele Gegenentwicklungen 2.3. Antikirchliche Tendenzen 3. Religionsdidaktische Perspektiven Literaturverzeichnis…
Bibel und Religionsunterricht, Texte 1 – 13 von Martina Steinkühler Martina Steinkühler hat verschiedene Texte für die Ausbildung zusammengestellt. Schwerpunkte sind: Fantasiereisen Bibliolog (im Kindergottesdienst) Entstehungsgeschichte des Neuen Testaments, insbesondere der Wundergeschichten Entstehungsgeschichte des Alten Testaments, insbesondere der Propheten Zusammenhang…