Zweiteiler zu jüdischen Geschichte in Europa In dem Arte-Zweiteiler “Jüdisch in Europa” begeben sich der Journalist Yves Kugelmann und die Filmproduzentin Alice Brauner auf eine Reise, um jüdisches Leben in Europa aufzuspüren. Dabei thematisieren sie die kulturellen Wurzeln der Juden…
Eine Dokumentation des 15. Arbeitsforums für Religionspädagogik der Pädagogischen Stiftung Cassianeum Diese Dokumentation des Arbeitsforums “Religionspädagogik” gliedert sich in drei Teile. Ein erster Teil enthält grundlege Überlegungen zur religiösen Bildung im Zeitalter der Digitalisierung. Religionspädagogik in der digitalen Transformation Religiöse…
Erzählen mit dem Zollstock – eine Methode am Beispiel der Pfingsterzählung vorgestellt Click to read this book, made with Book Creator Erzählen mit dem Zollstock. Walter Ulrich vom PI-Villigst hat diese Idee am Beispiel der Pfingsterzählung umgesetzt und die Anleitung…
In der Denkschrift „Freiheit digital. Die Zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels“ widmet sich die Evangelische Kirche in Deutschland ethischen Grundfragen und verbindet sie mit einem zentralen Text der biblischen Tradition – den Zehn Geboten. Im Kontext der Digitalisierung…
Essay auf Spektrum.de Essay über Vorurteile von Bernd Six und Iris Six-Materna mit folgenden Abschnitten: Definition Theorien und Konzepte Empirische Erfassung von Vorurteilen Vorurteile und Diskriminierung Abbau von Vorurteilen …
Vier Kapitel zur Vorbereitung: Schwerpunkte der inhaltsbezogenen Kompetenzen, verbindliche Grundbegriffe und biblische Basistexte, inhaltsbezogene Kompetenzen, die nicht Schwerpunkt sind Mit diesem Repetitorium hat man online Material und Links zu Material zur Vorbereitung auf nahezu alle Voraussetzungen des Zentralabiturs in Ev.…
Die Tabelle gibt einen Überblick über Gesprächsformen im Gebet mit Gott als Vater und deren Wirkungspotential. Die Tabelle zeigt Heilungs- und Beruhigungspotentiale von christlichem Gebet. Im Alltag mit Gott als Vater bekommt alles seinen Sinn, alles seine Zeit, alles seine…
Der Begriff der Rechtfertigung in Bonhoeffers Ethik beurteilt vom Begriff der Rechtfertigung bei Bultmann Das Dokument ist eine Tabelle, die sich in vier Aspekte gliedert: Schuldbekenntnis der Kirche (im Dritten Reich, ausgesprochen von Bonhoeffer) Möglicher Einwand (gegen ihr Schuldbekenntnis durch…