Katholische Fachzeitschrift des Bistums Mainz für den Religionsunterricht Die Thematik von Nähe und Distanz betrifft zunächst die Geschichte der Digitalisierung selbst, sofern man diese als einen sozialen Prozess begreift, in dem über verschiedene Räume und Zeiten hinweg eine Vielzahl…
Unterschiedliche Meinungen zum Religionsunterricht in der Schule Es geht um nichts Geringeres als um die großen Fragen des Lebens. Aber gehört Religionsunterricht deshalb zwangsläufig zum Bildungsauftrag der Schulen? Und wenn ja, in welcher Form? Anlässlich der Einführung eines islamkundlichen…
Zwei Impulse und ein Gespräch von und mit Axel Krommer und Bernd Trocholepczy, geführt bei der Pfingsttagung 2021 des IFL (NRW) – im Netz. Mediendidaktik im Zeitalter der Postdigitalität trifft auf religionspädagogisch gegründete Ambivalenzdidaktik: Zwei Vordenker der Mediendidaktik und ihrer Verknüpfung mit Religionsdidaktik…
Menschsein im Zeitalter der Digitalität. Perspektiven für religiöse Bildung im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts. Dieser Beitrag erschein in der Zeitschrift Notizblock 67/2020 als Leitartikel. Das Original, inklusive aller Fußnoten und Verweise, ist hier zu finden. Digitalität und die inzwischen entstandene Kultur der…
Alle sprechen von der Digitalisierung. Doch wie positioniert sich die Religionspädagogik angesichts der Digitalisierungsprozesse? Alle sprechen von der Digitalisierung: Der Bankensektor nutzt auf Algorithmen basierende Systeme, der Gesundheitssektor setzt auf die elektronische Gesundheitsakte, kleine- und mittelständische Unternehmen möchten endlich (!)…
Der virtuelle relilab-Hub bei Mozilla – offen und weiterverwendbar Begleitend zum Lernmodul steht dieser Raum zur Nutzung bereit.…
Mit Readyplayerme könnt ihr euch aus einem eigenen Foto 3D-Avatare erstellen lassen und die offenen .glb-Dateien unter Creative-Commons-Lizenz herunterladen und weiterverwenden. Tutorial zur 3D-Avatar-Erstellung für #VirtualReality: (Avatar aus Foto erstellen) (GLTF-Viewer) (GLB-Editor) #relilab Tutorial zur 3D-Avatar-Erstellung für…
In der 360 Grad-Dokumentation „Inside Auschwitz“ berichten drei Frauen von ihren Erlebnissen als Gefangene im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz: Anita Lasker-Wallfisch, Philomena Franz und Walentyna Nikodem Der WDR zeigt mit seiner 360-Grad Dokumentation eine neue Sichtweise auf das ehemalige Konzentrationslager…
Die Virtual Reality-App „Anne Frank House VR“ vermittelt einen besonderen Einblick in das Versteck Anne Franks und der anderen Untergetauchten. Entdecken Sie das Versteck von Anne Frank und ihrer Familie mit der App „Anne Frank House VR“ in Virtual Reality.…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Ausbildung, Berufsschule, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe, Unterrichtende
Der Domchor gibt ein nächtliches Konzert – und der einzige Zuschauer bist du! Unter Leitung des Domkapellmeisters Professor Eberhard Metternich singt der Chor das Ave Maria von Franz Biebl in einer eher ungewöhnlichen Aufstellung. Und du stehst mittendrin. Tipp: Kopfhörer…