Ein Gesprächsimpuls aus den fünf Landeskirchen Baden, Hessen und Nassau, Pfalz, Rheinland sowie Westfalen Unter dem Titel „Israel-Palästina – Leitgedanken und Thesen“ haben die fünf evangelischen Landeskirchen an Rhein und Ruhr (Evangelische Landeskirche in Baden, Evangelische Kirche in Hessen und…
Der Film „Wie Gott uns schuf“ interviewt einige Personen aus der verbindlichen Jugendarbeit der Kirche. Sie sind Priester, Ordensbrüder, Gemeindereferentinnen, Bistums-Mitarbeitende, Religionslehrer, Kindergärtnerinnen, Sozialarbeiter und vieles mehr. Hundert Gläubige outen sich und berichten von ihren Erfahrungen als queere Menschen in…
Ergebnisse einer Online-Befragung aus 2021 von über 5.000 jungen Menschen Junge Menschen fühlen sich bei politischen Entscheidungen zu wenig berücksichtigt und wünschen sich mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten und eine in die Zukunft gerichtete Politik sowie mehr Flexibilität, Selbstbestimmtheit und digitale Angebote in…
30 junge Menschen unter 30 beschreiben in dieser Publikation ihre Vision von der Kirche der Zukunft. Die Gesellschaft verändert sich – und mit ihr muss sich auch die Kirche neu aufstellen. Alte Formen und Strukturen gilt es aufzubrechen und neuem…
Unterrichtsvorschlag von Umwelt im Unterricht mit aktuellem Bezug zum Thema Schöpfung bewahren Der Wintersport ist für viele Orte in den Alpen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Zahlreiche Urlaubsgäste freuen sich auf Skifahren und Snowboarden. Doch manche Formen des Skitourismus schaden dem empfindlichen…
Vernetzung verschiedener Handlungsfelder religiöser Bildung Die evangelische Bildungsarbeit in Deutschland ist vielfältig. Dieser Text wirbt dafür, die verschiedenen Handlungsfelder vom Kindergarten bis zur Seniorenarbeit stärker zu vernetzen und individueller auf die Bildungsbiografien der einzelnen Menschen einzugehen. Das Material kann gegen…
Worthaus-Video und Audio von Prof. Dr. Dr. Irmtraud Fischer, 1:03:52 In der Hebräischen Bibel, die das Christentum als Altes Testament in seine Heilige Schrift aufgenommen hat, finden sich an zahlreichen Stellen vielfältige Aussagen über Sexualität. Erotik und Sexualität haben eine…
Herausforderungen für das interreligiöse Lernen Die in diesem Band versammelten Autorinnen und Autoren liefern Forschungsergebnisse aus ganz unterschiedlichen Disziplinen und Kontexten, um damit die Grundlage für eine religionskooperative Bildung in Schule und Hochschule zu legen. Sie setzen sich intensiv mit…
WORTHAUS-Video mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 1:25:53 »Vater und Sohn«, mit diesen Begriffen kann jeder etwas anfangen. Wenn man an Familien denkt sowieso, aber auch in Gedanken an die Bibel. Doch da gibt es ja noch jemanden. Diesen »Heiligen Geist«…