Europa hat in seiner Geschichte viele Veränderungen und Revolutionen erfahren, aber eines der tiefgreifensten Ereignisse sollte die Reformation sein. In ihrer Folge kamen Kriege und Spaltungen, Aufklärung und die Betonung des eigenen Gewissens in Glaubensfragen. Ihre Auswirkungen spüren wir in den Ländergrenzen und Lebenshaltungen bis heute.
Im Gegensatz zur heilsvermittelnden Wirkung der kath. Kirche sieht die neue Lehre Martin Luthers im Zentrum des christlichen Glaubens “allein die Schrift, allein den Glauben, allein die Gnade”. Der Gläubige steht allein vor Gott – und somit verliert die Kirche ihre dominante Rolle. Das Individuum gewinnt an Bedeutung, aber ebenso die Staaten gegenüber der Kirche. Der erste Schritt in Richtung Trennung von Kirche und Staat ist getan.
Unterrichtsentwürfe Grundschule
Biographisches Lernen in der Grundschule anhand der Person der Katharina von Bora
RPI der EKKW-EKHN
Nadine Hofmann-Driesch

Warum wir heute evangelisch sind
Ein Unterrichtsvorschlag für die Grundschule von Anne Klaaßen, rpi EKHN/EKKW
RPI der EKKW-EKHN
Anne Klaaßen
Unterrichtsentwürfe Sek. I

Unterrichtsmaterial zum Reformationsjubiläum im Themenjahr 2016 “Reformation und die Eine Welt”.
TPI Moritzburg

Modern und mutig – Argula von Grumbach kämpft für die Glaubensfreiheit
Unterrichtseinheit für die Sek. I
RPI Loccum

Freiheit aktuell – Ein Thema mit vielen Facetten
Fächerübergreifende Erarbeitung der Freiheitsschrift Martin Luthers
ptz Stuttgart
Stefan Hermann

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht am Beispiel “Martin Luther und die Reformation”.
Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen

Ein Unterrichtsentwurf für den Religionsunterricht in Klasse 8-10 bei dem die Schülerinnen und Schüler sich die Thesen Martin Luthers erarbeiten, selbst im Twitter-Stil Thesen formulieren und das Thema dann vertiefen.
Annette Theis, Jörg Lohrer
Unterrichtsentwürfe Oberstufe

Reformation – Sprache – Medien
Ideen für den Unterricht zum Lutherjahr ab Klasse 8 und für berufsbildende Schulen
Praxismaterialien Grundschule

Unterrichtsmaterialien
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans
Praxismaterialien Sekundarstufe

Reformation ganz nah – eine lokale Spurensuche
Erforschung reformatorischer Ereignisse in der näheren Umgebung der Schüler und Schülerinnen
RPI der EKKW-EKHN
Volkmar Ortmann

Martin Luther und die Reformation
Unterrichtsmaterialien für die Sek. I
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans

Reformation – Sprache – Medien
Ideen für den Unterricht zum Lutherjahr ab Klasse 8 und für berufsbildende Schulen

Tiefgang. Martin Luther- ein Heiliger. Die Luther Ikone.
Artikel in den rpi-impulse 2/2016 von Harmjan Dam
RPI der EKKW-EKHN
Harmjan Dam
Projektideen
Lernorte

Reformation ganz nah – eine lokale Spurensuche
Erforschung reformatorischer Ereignisse in der näheren Umgebung der Schüler und Schülerinnen
RPI der EKKW-EKHN
Volkmar Ortmann

Reformation 2.0 – Mit dem Smartphone auf den Spuren Luthers
Digitale Schnitzeljagd mit dem Smartphone im Unterricht
RPI der EKKW-EKHN
Karsten Müller

Wichtige geschichtliche und religiöse Schwerpunkte der Stadt Worms
INTR°A
Reinhard Kirste
Medien

LUPENREIN! Entdeckungsreisen in die Reformation – Filme und Ideen für die Arbeit mit Kindern
Sieben Videos mit Unterrichtsideen

Luther und die Reformation auf Worthaus
Video-Mitschnitte allgemein verständlicher theologischer Vorträge
WORTHAUS
Michael Welker, Siegfried Zimmer, Thorsten Dietz

Martin Luther | Promis der Geschichte erklärt von Mirko Drotschmann
Video, 10:40
MDR
Mirko Drotschmann