Werkheft Schulabschluss-Gottesdienste Klasse 9 und 10
EKKW
Handreichung der EKKW für Abschlussgottesdienste mit Haupt- und Realschülern
Dieses Werkheft lenkt den Blick auf die Altersgruppe der 15- bis 16-Jährigen, deren allgemeinbildende Schulzeit nach der 9. oder 10. Klasse endet. Es will Lehrkräfte, Pfarrerinnen und Pfarrer, Pastoralreferentinnen und -referenten sowie pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermutigen, das Ende der Haupt- oder Realschulzeit als wichtiges biographisches »Schwellenereignis« auf dem Weg des Erwachsen-Werdens aufzugreifen, die Übergangssituation…Schlagworte: Gottesdienst, Schulabschluss, Schulgottesdienst
“Mit Abstand” – Übungen zum Schuljahresende
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Gerda Gertz
Aus der Reihe "10-Minuten-Übung" von Gerda Gertz
Die im Folgenden vorgestellten Übungen wurden speziell für Corona-und Erkältungszeiten ausgewählt und auf das Schuljahresende bezogen. Sie gewährleisten Abstand, denn sie werden von den Schülerinnen und Schülern alleindurchgeführt. Es werden nur Gegenstände benötigt, die die Schüler*innen selbst dabeihabenoder die nach der Nutzung weggeworfen werden können. Ausführliche Beschreibungen aller Übungen sind auf der RPZ-Homepagezu finden: https://www.rpz-heilsbronn.de/arbeitsbereiche/mittelschule/unterrichtspraxis/10-minuten-uebungen/…Schlagworte: Feedback, Gefühl, Reflexion, Schulabschluss, Schuljahresende
Film Rückblick und Ausblick zum Schulabschluss für alle Abschlussklassen
Bistum Aachen
Kurzes Video für Abschlussklassen
In Zeiten von Corona können sich nicht alle Lehrerinnen und Lehrer von ihren Schülern und Schülerinnen verabschieden. Welche andere Formen können gewählt werden? Das Katechetische Institut des Bistums Aachen hat sich dazu Gedanken gemacht und einige Materialien online gestellt, darunter diesen Film. Zu weiteren Angeboten des KI Aachens während der CoronakriseSchlagworte: Abschied, SARS-CoV-2, Schulabschluss, Schuljahresende
Ein Gottesdienst mit Phantasie, Abstand und Zollstock – Schulabschluss zu Zeiten von COVID 19 – Religionsunterricht zu Hause
PI Villigst
Ulrich Walter
Vorschlag des PI Villigst
Ein Vorschlag zur Gestaltung einer liturgischen Segensfeier zum Abschluss der vierten Schuljahre im Rahmen der Möglichkeiten in diesem Jahr, geeignet für Feiern auf dem Schulhof, dem Schulsportplatz, der Eingangshalle oder Aula, oder der Sporthalle.Schlagworte: Gottesdienst, Schulabschluss, Schulgottesdienst, Schuljahresende
2020|5 rpi-aktuell: Abschlussandacht für das 4. Schuljahr unter den Bedingungen der Corona-Situation
RPI der EKKW-EKHN
Susanne Gärtner, Birgitt Neukirch, Christine Weg-Engelschalk
Aktuelle Unterrichtseinheiten zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN
Wie können wir unter den aktuellen Corona- Bedingungen eine Abschlussandacht feierlich machen? Der Start in die 4. Klasse war geprägt durch das Bewusstsein, dass am Ende ein Abschied voneinander und meistens auch der Wechsel zu einer anderen Schule ansteht. Viele Pläne entstanden, auch für den Abschied und mussten verworfen werden. Vielleicht ist in diese Abschlussandacht…Schlagworte: Andacht, Gottesdienst, SARS-CoV-2, Schulabschluss, Schulgottesdienst
Eine Meisterleistung!
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ), Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Schulentlass-Gottesdienst zum Bild "Schiefer Turm von Pisa"
Dieser Gottesdienst-Entwurf zur Schulentlassung ist in einer Kooperation des Gottesdienst-Instituts der ELKB und des Religionspädagogischen Zentrums Heilsbronn erarbeitet worden. Er berücksichtigt die aktuelle Krisen-Situation: Abschlussgottesdienste und Entlassfeiern können nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Die Absolvent*innen haben schwierige letzte Schulmonate und von mancherlei Unsicherheit geprägte Wochen der Prüfungsvorbereitung hinter sich. In welchem Rahmen ein Abschlussgottesdienst (oder…Schlagworte: SARS-CoV-2, Schulabschluss, Schulgottesdienst, Schuljahresende
Abschlussgottesdienste in kleinen Formen in Zeiten von Corona
Gottesdienstideen für die Grundschule
Einen bunten Strauß an Ideen für Gottesdienste für die Grundschule zum Abschluss des Schuljahres bietet Daniele Brändle auf den Seiten der Schuldekanin von Balingen. Sie hat dabei besonders die Auswirkungen von Corona auf dieses Schuljahr im Blick, viele Ideen eignen sich aber auch grundsätzlich für solch einen 'kleinen Abschluss' mit einer Schulklasse. Das Material wird…Schlagworte: Abschied, Gottesdienst, SARS-CoV-2, Schulabschluss, Schulgottesdienst, Schuljahresende
“Ihr seid dann mal weg… !”
Reli Köln
Idee für eine Verabschiedung von Klassen ohne persönlichen Kontakt
Manchmal begegnet man den Schülerinnen und Schülern einer Klasse nicht mehr, weil z.B. der Unterricht bis zum Schuljahresende entfällt oder anders organisiert wird. Eventuell wird man im nächsten Schuljahr auch nicht mehr dort eingesetzt. Und weil man keine Möglichkeit mehr hat, sich persönlich von der Klasse zu verabschieden, das aber gerne machen möchte, kann man…Schlagworte: Abschied, Religionsunterricht, SARS-CoV-2, Schulabschluss
2018/3 Starke Gefühle: Misstrauen
Evangelische Gesellschaft (eva)
Teresa Nieser
Vorsicht oder Angst, bewahren oder zerstören: die unterschiedlichen Seiten eines Gefühls. Unterrichtsbausteine zu Schatten und Licht Heft 3/2018
Misstrauen kann für verschiedene Menschen ganz Unterschiedliches bedeuten. Das zeigen die drei Texte in „Schatten und Licht“. Beim Projekt Aufwind der eva werden die Paten oder Patinnen für die Kinder im Projekt mit einer gesunden Portion Misstrauen ausgewählt. Die Patenschaft soll dem Kind, das wegen einer psychischen Erkrankung der Eltern oft wenig Zuverlässigkeit erfahren hat,…Schlagworte: Demenz, Misstrauen, Pate, Patin, Psychische Störung, Schulabschluss, Vertrauen