Unterrichtsmaterial zu den drei abrahamitischen Religionen
…
…
Rezension des gleichnamigen Buches von Martin Bauschke Der Theologe und Religionswissenschaftler Martin Bauschke gibt nicht nur einen Einblick in die Art und Weise, wie Muslime Abraham verstehen, sondern spiegelt die koranischen und weitergehende islamische Traditionen auch an den Erzählungen der…
Rezension eines Arbeitsheftes für die Sekundarstufen I und II Inzwischen liegt das 3. Heft des Herausgebers Claus Peter Sajak zum trialogischen Lernen vor. Thema: Orientierungswissen, Vergleichsmöglichkeiten und Bgegegnungen mit Personen aus den Heiligen Schriften der drei monotheistischen Religionen bilden dieses…
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 52/2016), bpb Der Beginn der Reformation jährt sich 2017 zum 500. Mal. Selten hat ein Jahrestag einen so langen Schatten vorausgeworfen. Seit Jahren laufen die Vorbereitungen, der Fokus liegt auf der Person Martin Luther und…
Video, 43′:29” ZDF-Dokumentation zu Abraham “Die Dokumentation “Abraham – Patriarch der Menschlichkeit” von ZDF-Autorin Renate Beyer spürt der Lebensgeschichte eines Mannes nach, die zu den großen Mythen der Menschheit gehört. Der biblischen Chronologie nach hat Abraham vor mehr als 4000…
Unterrichtsentwurf Ein Unterrichtsentwurf für die 4. Klasse eine Grundschule von Lotte Blattmann, erschienen im Pelikan 4 Auf dieser Seite finden Sie eine Einführung in die Thematik, der Entwurf befindet sich im Materialanhang.…
Unterrichtsvorschlag “Das Thema Fundamentalismus gehört bisher nicht zu den „klassischen“ und eingespielten Themen des Religionsunterrichts. In diesem Aufsatz möchte ich erstens darlegen, inwiefern ich es für ein sehr dringliches und gewinnbringendes neues Thema für den Religionsunterricht halte, und zweitens eine…
Aktuelle Entwicklungen in der Bibelhermeneutik “Hermeneutik ist die Lehre vom Verstehen und seinen Bedingungen. Man kann grob zwischen zwei Hermeneutikversionen unterscheiden. Während die schwache Version der Ansicht ist, dass das Verstehen der Normalfall ist und Missverständnisse oder Unverständnis die Ausnahme…
Kirchenpädagogik in Württemberg, Broschüre Das Amt für Missionarische Dienste hat eine Broschüre mit sehr schönen Ideen zu Kirchenführungen veröffentlicht. Die Vorschläge richten sich an unterschiedliche Altersgruppen von der Grundschule bis hin zu den Erwachsenen.…
Am Beispiel des Gleichnisses vom Barmherzigen Samariter Kompetenzorientierte Aufgaben sollen so formuliert sein, dass sie Schülerinnen und Schülern eigene Lernwege eröffnen und so auch die Möglichkeit bieten, gute Leistungen zu erbringen. Diese Bedingung verdankt sich einer Erkenntnis der Kognitionspsychologie, nach…