EKD: Religiöse Orientierung gewinnen
EKD-Denkschrift November 2014 Evangelischer Religionsunterricht als Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Schule. Eine Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, November 2014…
EKD-Denkschrift November 2014 Evangelischer Religionsunterricht als Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Schule. Eine Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, November 2014…
Artikel von Dr. Georg Langenhorst im Notizblock 62/2017 ‘Trialogisches Lernen‘ ? Was soll das sein? Wieder ein neuer religionspädagogischer Modebegriff, hinter dem sich letztlich wenig Substantielles verbirgt. Ein Artikel von Dr. Georg Langenhorst in der kath. Fachzeitschrift der Diözese Rottenburg/Stuttgart …
“Auf dem Stundenplan”, Deutschlandfunk vom 12.05.2017 Längst ist Deutschland eine multikulturellen Gesellschaft, das zeigt sich auch in den Schulen. Doch statt kulturelle Zuschreibungen zu hinterfragen, bediene Schule diese zu oft und verfestigte Vorurteile, sagen Kritiker. Kategorien – etwa der “Migrationshintergrund”…
Artikel von Dr. Clauß Peter Sajak, Erziehungswissenschaftler und Theologe auf lernen-aus-der-geschichte.de Clauß Peter Sajak geht davon aus, dass religiöse Bildung nicht ohne interreligiöses Lernen möglich ist und untersucht daraufhin die religionspädagogische Diskussion.…
Video, 16:44 Wie leben junge Juden und junge Muslime in Deutschland? Lisa hat sich mit Amira getroffen. Sie ist eine muslimische Modebloggerin aus Frankfurt. Die beiden waren in der Moschee und haben über Alltag, Glaube und die Zukunft geredet. Anton…
Videos zu Christentum, Buddhismus, Hinduismus, Islam und Juentum Die fünf großen Weltreligionen im Blick: Überall auf der Welt glauben Menschen an etwas – doch an was und wie sie glauben, kann sehr verschieden sein. Die Seite bietet verschiedene kurze Videos,…
hr2-Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen Der Hessische Rundfunk (HR 2) bietet ein “Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen” an mit vielen Audio-Beiträgen zu verschiedenen Themen des Islams, des Christentums und des Judentums. Es kommen Kinder und Erwachsene…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2018 Hermeneutische und didaktische Überlegungen zu einer wohlbekannten Schüler(innen)äußerung…
…
Unterichtseinheit mit Online-Filmclips und Info- / Arbeitsblätter Begleitmaterial mit Kurzinhalt, Einsatzhinweisen, Material- und Arbeitsblättern. Begegnung mit Bildwerken psychisch Kranker (vgl. Doku von Christian Beetz “Zwischen Wahnsinn und Kunst – die Sammlung Prinzhorn” DVD 2010 – Museum im Universitätsklinikum Heidelberg).…