Unterrichtsvorschlag für eine 4. Klasse nach dem didaktischen Ansatz des Begegnungslernens nach Rainer Merkel
Die Auseinandersetzung mit der Frau an Martin Luthers Seite thematisiert existentielle Fragen der Kinder und bietet Möglichkeiten der persönlichen Orientierung:
Wer bist du gewesen? – Wer bin ich?
Wer wolltest du sein? – Wer möchte ich sein?
Was machte dir Angst? – Was macht mir Angst?
Was machte dir Mut? – Was macht mir Mut?
Wer wolltest du sein? – Wer möchte ich sein?
Was machte dir Angst? – Was macht mir Angst?
Was machte dir Mut? – Was macht mir Mut?
Das Thema wird auf der Grundlage des didaktischen Modells von Rainer Merkel „Begegnungslernen mit Lebensbildern“ bearbeitet und eröffnet den Kindern viele Bezugspunkte zu eigenen Lebensthemen.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
2018|4 rpi-impulse "Ich werde am Du"
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- "Ich erzähle mich selbst..."
"Vielleicht hat Gott noch einen ganz anderen Namen für mich..."
"Was machst denn du so?"
"Wer bist du gewesen? - Wer bin ich?" - Begegnung mit Katharina von Bora
Biografie und Professionalität - ein Zwischenruf
Biografielernen in der Begegnung mit Anne Frank
Gewissenhaftes Handeln - Einblicke hinter Gefängnismauern
I have a Dream - Today
Ich für den Anderen! Oder: Welchen Sinn hat der Einsatz für den Nächsten?
Rassismus entgegentreten!
Short Cuts "Gnade"
Zwölf Thesen zum biografischen Lernen in Begegnung