Filmtipp „Who am I – Kein Netz ist sicher“ erzählt spannend, rasant und manchmal auch auf humorvolle Weise von der Suche nach der eigenen Identität und der Angreifbarkeit einer elektronisch vernetzten Welt. Neben den offensichtlichen medialen Themen wie (social) Hacking,…
Musiktipp: Die Frage nach dem Sinn Auf dem neuen Album von Sido findet sich der Titel “Medizin”. Ein starker Text für die Auseinandersetzung mit den Themen Drogen und Alkohol – kritisch und vielschichtig, ohne moralinsauer zu sein. > Liedtext…
Eine sehr freie Adaption von Bonhoeffers “Wer bin ich?” Nach dem vermeintlichen Tode Gottes sucht der moderne Mensch nach Identität. Die Kultur hat einiges zu bieten, was nur in Chaos und Kummer endet. Bonhoeffers Antwort auf die Identitätsfrage ist noch…
Themenheft zur ökumenischen Woche für das Leben 2023 Die ökumenische Woche für das Leben vom 22. bis 29. April 2023 stellt unter dem Motto »Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive« die Sorgen junger Menschen im Alter zwischen 15 und…
Zuhörbildung in der frühen Kindheit mit kreativen medienpädagogischen Handlungsbeispielen Die Broschüre „Ohrenspitzer mini: Vom bewussten Lauschen bis zur Hörspielgestaltung“ versteht sich als “Kompendium”, das auf 152 Seiten einerseits Grundlagen rund um das Thema Hören bündelt und andererseits medienpädagogische Handlungsbeispiele für…
Gestaltung eines kompetenzorientierten Lernwegs für den BRU Vom 11.04. – 31.05.2023 sind wieder Sozialwahlen. Auch kirchliche Organisationen sind wählbar. Aufgrund der Aktualität lohnt es sich, das Thema im Religionsunterricht anzusprechen. …
Eine Konf-Einheit zum Thema Diakonie In der Konfi-Einheit sollen die Jugendlichen in das sozialpolitische Engagement von Kirche Einblick bekommen und die biblischen sowie historischen Hintergründe kennenlernen.…
Eine Projektbeschreibung zur Schulseelsorge als „Suppenküche“ Die Suppe kann als ein Beitrag zur Schulseelsorge gesehen werden, weil auch die Schulseelsorge ein Ort ist, an dem man “Nahrung” für’s Leben bekommt.…
In der Unterrichtseinheit wird das Thema Spenden aus unterschiedlichen – religiösen und nicht-religiösen – Perspektiven beleuchtet, hinterfragt und mit der Lebenswelt der Schüler*innen verknüpft. Die Unterrichtsreihe greift das Thema Spenden auf. Dabei wird nicht nur auf die Spendenbereitschaft von religiösen…
Das diakonische Praktikum als Teil des christlichen Profils am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg In diesem Beitrag geht es um ein Praktikum außerhalb des Schulbetriebs, aber auch außerhalb gängiger Praktika zur Berufsorientierung: ein diakonisches Praktikum. Dieses ermöglicht besondere Erfahrungen außerhalb der…