Ein Unterrichtsvorschlag für die Sek I Im Zentrum der Unterrichtseinheit steht der Kurzfilm „Ein gelungener Nachmittag“. Gezeigt wird die Reaktion eines arbeitslosen Vaters und seines Sohnes, als sie eine Geldbörse auf der Straße finden. Wie sollen sie reagieren? Das Geld…
Eine Unterrichtsreihe zum Animationsfilm „Alles steht Kopf” Anhand des Animationsfilms „Alles steht Kopf“ setzen sich die Lernenden mit ihrer Persönlichkeit, ihren Bedürfnissen und Gefühlen auseinander. Sie analysieren das Phänomen „Veränderung im Leben“ und erörtern alltägliche Konflikte. Die Einheit zielt zum…
Worte finden für Gefühle und Bedürfnisse Das bisher im rpi bereits veröffentlichte Material zeigt Wege, um im Religionsunterricht Kindern eine Sprache anzubieten, die ihnen gewaltloses Kommunizieren ermöglichen kann. Dies ist an unterschiedlichen Stellen im Unterricht denkbar: einmal explizit mit dem…
Unterrichtssequenz zum Thema „Demenz“ Die Schüler*innen werden im Ethikunterricht innerhalb des Inhaltsfeldes „Ich und meine Zeit“ mit dem Thema „Demenz“ konfrontiert. Anhand eines Impulsfilmes (Reportage: „Das Lied meines Lebens“, NDR 2015) lernen sie das Projekt „Klang und Leben“ kennen. Bei…
Eine Unterrichtsidee mit dem Bilderbuch von Barbara und Dirk Schmidt ‘Kamfu mir helfen?’ Über Sprache nachzudenken, um die Welt zu verstehen, eine eigene Haltung zu entwickeln und mit anderen im Austausch über Werte zu sein, wird im Ethikunterricht durch die…
Baustein für die Konfi-Arbeit von anKnuepfen.de Die Jugendlichen sind während ihres Konfijahres gerade in der Pubertät. Eine große Frage in dieser Zeit ist die Frage nach ihrer Identität. Sie entwickeln ihr Selbstbild und gleichen dies immer wieder mit dem Fremdbild…
Sozial-diakonisches Handeln in Religion und Ethik Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN EDITORIAL, Sandra Abel, Nadine Hofmann-Driesch, Uwe Martini, Birgitt Neukirch, Katja Simon PERSONEN & PROJEKTE – Diakonisches Lernen – Compassion – Service Learning – KonApp mit erweiterten Funktionen…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Sandra Bils, 1:14:33 Kirche – für die meisten ist es nur ein Gebäude, das sonntagmorgens mäßig besucht wird und zum Heiligabend-Gottesdienst überquillt. Dessen Türen meist verschlossen sind, außer das Gebäude steht in Bayern. Gern sagen auch…
Das Paper fasst ein Video von Professor Ganteför zusammen. Alle Welt redet davon, dass z.B. Kohlenstoffdioxid und Methan Treibhausgase seien. Der Physiker Ganteför erklärt warum.…
Arbeitsblätter zum Papst Franziskus Arbeitsblätter zur Anwendung in der Sekundarstufe zum Themenbereich Papst Franziskus.…