Artikel von Pfarrerin Christina Schnepel. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2023 Der Fleischkonsum in Deutschland ist in den vergangenen Jahren nur marginal zurückgegangen: Der Pro-Kopf-Verbrauch pro Jahr ist von 60 Kilogramm Mitte 2010 auf knapp 57 Kilogramm im Jahr…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Die Klimakatastrophe hält an. Der Angriffskrieg auf die Ukraine wütet weiter. Mit diesem rückt die Sorge um Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung uns allen merklich näher. Es sind insbesondere…
Ein Perspektivenwechsel auf unsere Schöpfung Unsere Umwelt ist voll von tierischen Klängen. Wer genau hinhört, hört sie überall. Für den Menschen ist lediglich die Stimme der Inbegriff der Sprache. Die Biologie hat sich nach langer Zeit von einer Sicht auf…
Neue Materialsammlung für die Arbeit in Gemeinde und Schule Die Materialsammlung gibt Anregungen für tierethische Themen und Fragestellungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In der theologischen Hinführung “Alles was atmet” wird die Rolle der Tiere in der…
Podcast des RPI der EKKW und EKHN, 12′:31” Das aktuelle RPI-Impulse-Heft hat den Schwerpunkt Tierethik. In diese relpod greift Kristina Augst das Thema mit zwei Autor*innen des Heftes auf. Zu Gast sind Bernd Kappes (Geschäftsführer der Ausbildungshilfe in der EKKW…
Unterrichtsvorschlag für die 1. Klasse, Förderschulbereich Tiere sollen als Geschöpfe Gottes kennengelernt und in ihrer Besonderheit wahrgenommen werden. Am Beispiel „Hund“ und insbesondere am „Blindenhund“ können die Schüler*innen erfahren, dass nicht nur Menschen, sondern auch Tiere besondere Fähigkeiten besitzen und…
Unterrichtsvorschlag für Berufsschulklassen In der Unterrichtsreihe geht es darum, aus der Perspektive der Tierethik auf die fleischverarbeitende Industrie zu blicken. Die Auffassung, dass die Milch aus der Milchtüte kommt ist ebenso weit verbreitet wie die Annahme, dass Fleisch einfach so…
Unterrichtsentwurf für die 5. – 7. Jahrgangsstufe Die Frage nach der Haltung von Zootieren wird mit Hilfe eines Modells zur ethischen Urteilsfindung erarbeitet. Neben dem Blick auf den Schöpfungsauftrag des Menschen werden Argumente für und gegen eine Haltung von Tieren…
Unterrichtsentwurf für die 3. Klasse Mein Platz – Dein Platz. Unser Platz in der Welt: Mensch und Tier leben zusammen Die meisten Kinder haben selbst Haustiere oder wünschen sich eines. In der vorgestellten Einheit soll es darum gehen, die Kinder…
Tiere als Nächste und Mitgeschöpfe rpi-impulse ist die Zeitschrift des rpi der Ev. Kirche von Kurhessen und Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau. EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Birgitt Neukirch, Katja Simon PERSONEN &…