“Das Wunder bleibt aus” – Ein Schreibprojekt
Erfahrungsbericht Bericht über ein Schreibprojekt (Tagebuch) in einer wöchentlichen Betreuungsgruppe an einer Brennpunkthauptschule.…
Erfahrungsbericht Bericht über ein Schreibprojekt (Tagebuch) in einer wöchentlichen Betreuungsgruppe an einer Brennpunkthauptschule.…
Formen und Beispiele Kreativen Schreibens Beispiele kreativen Schreibens auf der Homepage von Ludwig Sauter, der damit auch Werbung für sein gleichnamiges Buch macht.…
…
Aufsatz “Während meiner Unterrichtstätigkeit nahmen häufig auch Kinder konfessionsloser Eltern und muslimische Kinder am evangelischen Religionsunterricht teil. Als Unterrichtende sah ich eine große Chance darin, mit Klassen, die auch in religiöser Hinsicht vielfältig waren, durch das gemeinsame Kennenlernen, In-Szene-Setzen und…
Vortrag Vortrag während der Ringvorlesung des Studiengangs Ev. Theologie/ Religionspädagogik am 8.2.2000 in der Gesamthochschule Kassel von Prof. Dr. Horst Heinemann.…
Sprachförderung als Aufgabe des Religionsunterrichts? „Im Anfang war das Wort“ (Joh 1,1): Die Schöpfung ist aus dem bloßen Wort Gottes entstanden: „Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht.“ (Gen 1,3). Aus diesem Hinweis auf den Zusammenhang zwischen Sprache…
Zur EKD-Denkschrift „Religiöse Orientierung gewinnen“ – Sieben Herausforderungen für den Religionsunterricht Die Denkschrift geht von aktuellen Herausforderungen für den Religionsunterricht aus, die in der Systematisierung von Prof. Friedrich Schweitzer noch einmal pointiert werden sollen.…
Masterarbeit im Fach im Fach Religionspädagogik zur Forschungsfrage: “Welche Anstöße und Unterstützungsmöglichkeiten können die neuen Medien für den Religionsunterricht bieten und welche Risiken bergen sie andererseits” Aus dem Inhalt: “Zur Unterrichtsvorbereitung nutzen Lehrkräfte die Möglichkeiten der Medien und hierbei insbesondere…
Ein unerbetenes Plädoyer für mehr Gemeindepfarrerinnen und -pfarrer in der Schule Michael Dohrs, Leiter des Referates für Schule und Unterricht im Dezernat Bildung des Landeskirchenamtes der EKKW in Kassel wirbt mit guten Gründen für mehr Gemeindepfarrerinnen und -pfarrer im Religionsunterricht.…
Eine starke Legitimation des Religionsunterrichts ist es, dass er das Potential hat, in Ansätzen seelsorgerlich zu wirken. Diese Website will durch vielfältige Materialangebote einen Beitrag dazu leisten. Diese Website bietet Informationen zu Theorien (z.B. zur Gewaltfreien Kommunikation), Anforderungssituationen für den…