Lexikon-Artikel Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Problemstellung 2. Koordinaten von Identität 2.1. Die Frage nach Identität 2.2. Begriff und Perspektiven der Identität 2.3. Grundmuster des Identifizierens 3.…
WiReLex-Artikel Das WiReLex des wisssenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Begriff 2. Zur sozialen Lage von Religion in Deutschland 3. Das Konzept religiöser Pluralisierung 4. Religionsdidaktische Konsequenzen Literaturverzeichnis…
Lexikon-Artikel Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Einführung 2. Zivilreligion als Öffentliche Religion? 3. Öffentliche Religion 4. Öffentliche Religion und Religionspädagogik Literaturverzeichnis…
Auszug aus “Politik und Zeitgeschichte” 41-42/2015 Dem gängigen Narrativ zufolge liegen Wissenschaft und Religion zwei substanziell unterschiedliche Weltbilder zugrunde: Religion basiert auf Glauben, Irrationalität und Unsicherheit, Wissenschaft auf Wissen, Vernunft und Belegen. Der Beitrag zeigt, wie eng beide Bereiche tatsächlich…
Artikel auf ZEIT ONLINE vom 11.10.2011 Gott hat in der Naturwissenschaft keinen Platz – dennoch sind viele Forscher gläubig. Kann das gut gehen? Darüber diskutieren ein Physiker und ein Philosoph.…
Dialog Theologie & Naturwissenschaften Der Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften hat ein neues Stadium erreicht. Auf dieser Webseite können Sie sich über geschichtliche Hintergründe und aktuelle Entwicklungen informieren und mitdiskutieren. Eine Presseschau und ein Veranstaltungskalender runden das Angebot ab.…
Video-Blog der 19-jährigen Studentin Jana, die an ihrem Leben als Poetryslammerin, Christin und Medizinstudentin teilhaben lässt. Die Studentin aus Münster spricht zweimal wöchentlich über kleine und große Ereignisse, über Liebe und über ihren Glauben. Die Zielgruppe des Youtube-Angebotes sind junge…
Materialzusammenstellung eines Seminars Die hier zusammengetragenen Materialien geben die Abfolge, Systematik und die inhaltlichen Schwerpunkte eines Seminars an der TU Dortmund im Sommersemester 2012 wieder, in dem die Bedeutung der Religionen für die Friedensthematik behandelt wurde. Zugleich wurde die Ambivalenz…
Das Paper geht der Frage nach, ob die Infragestellung verbindlicher Wahrheit des Supranaturalismus allein und zuerst durch die Aufklärung erfolgte. Es stellt fest, dass bereits vor der Aufklärung in der Glaubenspraxis der monotheistischen Religionen diverse wahrheitskritische Momente zu finden sind.…
Ein Fragebogen zur Selbstüberprüfung Entwickelt für Konfirmanden und Konfirmandinnen in der Schweiz, die oft überrascht sind über das Ergebnis dieses Tests und sie dadurch zum Nachdenken anregt.…