Artikel aus dem Sternsinger Werksheft 2021, S. 14–17 Informationen zur Geographie, Bevölkerung, Religion, Geschichte, Küche, Sprache, Währung und dem Krieg im Osten der Ukraine (Stand: Ende 2020). …
Eine Analyse und Diskussion der Bildungs- und Erziehungspläne der deutschen Bundesländer Eine Zusammenschau der Bildungspläne für KITAs zum Thema ‘Religiöse Erziehung’, erstellt durch die Caritas und den Bundesverband Kath. Tageseinrichtungen. Auf der KTK Bundesverband Hompage steht: „Lisa Engel und Professor…
BRU-Magazin für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen, Nr. 76/2021 Das Zusatzmaterial zu den BRU-Magazinen ist frei zugänglich. Für das Heft DAS bin ICH, Identität und Bekenntnis sind dies drei Arbeitsblätter zum Thema Tattoos, zwei Arbeitsblätter zu dem Film Ein nasser…
Blog Die Experteninitiative Religionspolitik (EIR) ist ein akademisch-politisches Diskussionsforum zu Fragen der Religionspolitik. Der Blog, der von der Konrad-Adenauer-Stiftung betreut wird, bietet Stand Dezember 2021 vierzehn meist kürzere Texte der Gründer sowie weiterer Autorinnen zu allgemeineren Themen (z.B. Yasemin El-Menouar:…
Unterrichtseinheit für die Klassen 10 b…
Informationen für evangelische Religionslehrerinnen und -lehrer in Westfalen und Lippe „Das musste ja so kommen“ – Sind Lebensläufe von Kindern und Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen vorherbestimmt? Keineswegs! Viele Kinder haben ihre ganz eigenen Strategien, mit Krisen umzugehen. Der Religionsunterricht hat…
Umfrage in sieben Ländern unter Juden, Christen und Muslimen zu Gewaltanwendung aus religiösen Gründen Religiös-fundamentalistische Einstellungen werden häufig als ein wichtiger Erklärungsfaktor für extremistische Gewalt betrachtet. Empirische Belege sind aber rar. Um die Rolle gewaltlegitimierender Schriftverse zu untersuchen, haben die…
Religionsfreiheit erklärt von Comedian Abdelkarim Es gibt zahlreiche Religionen und Glaubensrichtungen und aufgrund der Religionsfreiheit, darf jede und jeder auch glauben, woran er oder sie will. Doch warum ist das wichtig und wo liegen die Grenzen der Religionsfreiheit? Darum geht’s…
Annäherungen an das Thema Ideen für den Einstieg in die Thematik Religionskritik”, Texte und Studien finden sich auf dieser sehr umfangreich gestalteten Seite.…
Schriftenreihe Innere Sicherheit 4, Friedrich Ebert Stiftung Die Schriftenreihe »Innere Sicherheit« wird in loser Folge vom Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung herausgegeben. Expertinnen und Experten aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Verwaltung beleuchten darin aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der inneren Sicherheit und…